* Apostel von 1997 bis 1998
* Bezirksapostel von 1998 bis 2008
Lebensdaten
- geboren am 4. März 1942 in Zürich, Schweiz
Amtstätigkeit
- 7. April 1985: Bezirksältester
- 27. März 1988: Bischof durch Stammapostelhelfer Richard Fehr
- 13. Juli 1997: Apostel durch Stammapostel Richard Fehr im Palazzo del Congresso Lugano, Schweiz
- 21. Juni 1998: Bezirksapostel durch Stammapostel Richard Fehr in Uster, Schweiz
- 6. April 2008: Ruhesetzung durch Stammapostel Wilhelm Leber in Zürich-Hottingen, Schweiz
Arbeitsbereich
Andorra, Bulgarien, Teile Frankreichs, Gabun, Gibraltar, Italien, Kuba, Liechtenstein, Moldau, Österreich, Rumänien, San Marino, Schweiz, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn
Aus seinem Leben
Armin Studer wuchs mit vier Geschwistern in einem neuapostlischen Elternhaus in Zürich auf. Nach seiner Schulzeit machte er eine Ausbildung im kaufmännischen Bereich und lernte während Aufenthalten in Genf und Mailand die dortigen Sprachen besser kennen.
Im Herbst 1966 heiratete A. Studer - aus der Ehe gingen zwei Kinder hervor.
Am 9. Oktober 2016 spendete Stammapostel J.-L. Schneider dem Ehepaar Eliane und A. Studer in Lausanne (Schweiz) den Segen zur goldenen Hochzeit. Er verwendete dabei das Wort aus Offenbarung 1, 4: "Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt."
Aus seiner Feder (Auszug):
- Unsere Zukunft (aus "Unsere Familie" 19/1992, S. 24)
- Neuapostolisch werden, sein und bleiben (aus "Unsere Familie" 23/1998, S. 29)
- Umzug (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2000, S. 57)
- Versiegelung im Krankenhaus (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2001, S. 57)
- Nicht nachgeben - es lohnt sich (aus "Unsere Familie" 7/2001, S. 35)
- Unsere Gedankenwelt (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2002, S. 64)
- Edle Gesinnung (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2003, S. 66)
- Ausbildung (aus "Unsere Familie" 2/2003, S. 19)
- Familienbesuche - was sie bewirken können (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2004, S. 63)
- Gemeindewechsel (aus "Spirit" 5/2004, S. 18)
- Vorsorge (aus "Unsere Familie" 22/2004, S. 19)
- Versöhnung öffnet den Weg zurück zur ersten Liebe (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2005, S. 66)
- Gutes tun und Liebe üben (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2006, S. 68)
- Lebendige und freudige Gemeinden (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2007, S. 66)
- Ein Herz und eine Seele (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2008, S. 64)
- Der "wohlverdiente" Ruhestand (aus "Unsere Familie" 11/2008, S. 19)
- Mein erster Gottesdienst als Priester (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2016, S. 101)
- Richtung Heimat (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2018, S. 104)
Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter redaktion@nak-geschichte.de.
A. Studer
13. Juli 1997
Downloads
- Ordinationsmitteilung (Mit freundlicher Genehmigung des Bischoff Verlages. Entnommen aus „Unsere Familie“ XX/1997. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg)
- Ruhesetzungen / Ordination (Mit freundlicher Genehmigung des Bischoff Verlages. Entnommen aus „Unsere Familie“ 15/1998. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg)
- Interview mit Bezirksapostel A. Studer anlässlich des Jugendtags in Fribourg (Schweiz) am 7. September 2003
- Die Koordinationsgruppe: Die Tendenz bei den Themen geht eindeutig in Richtung Theologie (von "nak.org")
- Erste Schritte zur Versöhnung (von "nak.org")
- Arbeitsgespräch zwischen NAK und VAC (von "nak.org")
- Wechsel in der Leitung der KG (von "nak.org")
- Bezirksapostelnachfolge in der Gebietskirche Schweiz geregelt (von "nak.org")
- NAK Schweiz hat einen neuen Bezirksapostel (von "nak.org")
- Neuapostolische Kirche Schweiz unter neuer Leitung (von "nak.ch")
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.