* Apostel von 1951 bis 1953
* Bezirksapostel von 1953 bis 1984
Lebensdaten
- geboren am 31. März 1909 in Frankfurt am Main, Hessen-Nassau
- gestorben am 9. Dezember 1987 in Frankfurt am Main, Hessen
Amtstätigkeit
- 16. Oktober 1927: Diakon durch Stammapostelhelfer Johann Gottfried Bischoff
- 1. April 1929: Priester durch Stammapostelhelfer Johann Gottfried Bischoff
- 30. August 1931: Bezirksevangelist durch Stammapostel Johann Gottfried Bischoff
- 5. August 1950: Bezirksältester durch Stammapostel Johann Gottfried Bischoff
- 5. August 1951: Apostel durch Stammapostel Johann Gottfried Bischoff in Frankfurt am Main, Hessen
- 12. Juli 1953: Bezirksapostel durch Stammapostel Johann Gottfried Bischoff
- 18. November 1984: Ruhesetzung durch Stammapostel Hans Samuel Urwyler
Arbeitsbereich
Hessen (bis 1953), Rheinland-Pfalz (ab 1953), Saarland (ab 1972)
Aus seinem Leben
(Mit freundlicher Genehmigung des Bischoff Verlages. Entnommen aus der Loseblattsammlung „Apostel der Endzeit“. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg)
„Meine Eltern haben spät geheiratet. Mutter war Witwe und hatte eine Tochter aus erster Ehe. Beide waren neuapostolisch, und mein Vater war der Apostel des Bezirks Frankfurt, der damals Süd- und Mitteldeutschland umfaßte.
Am 31. März 1909 wurde ich in Frankfurt am Main geboren, knapp einen Monat später getauft und am 1. Juli vom Stammapostel Niehaus versiegelt.
Am 25. April 1910 kam mein Bruder Ernst zur Welt, der in seinem achten Lebensjahr schwer erkrankte und meinen Eltern durch sein unverschuldetes Leiden viel Mühe und Sorgen machte. Er starb nach dreißigjähriger Krankheit und hinterließ Frau und Sohn.
Während meiner ersten Lebensjahre ging die Gehilfin eines unserer treuen Priester heim und ließ ihren Mann mit einer Schar Kinder zurück. Eines der Mädel wurde von meinen Eltern aufgenommen und lebte in unserer Familie wie eine Tochter. Später kamen noch zwei Mädel dazu. Es waren die Töchter einer meiner Tanten, die ihre Eltern verloren hatten. So waren wir sechs Kinder, die an Vaters Tisch groß geworden und wie Geschwister miteinander aufgewachsen sind. Sie alle sind erst aus dem Haus gegangen, als sie sich verheirateten, und ich meine, daß ich diese mir vertrauten lieben Menschen erwähnen muß, wenn ich von meinem Leben berichte.
Nach meiner Schulzeit volontierte ich zwei Jahre in einem großen Industriebetrieb in Frankfurt am Main und eignete mir dabei Grundkenntnisse in vielen handwerklichen Tätigkeiten an. Da eine weitere Berufsausbildung zum Ingenieur für Maschinenbau in der damaligen Zeit keine Aussicht auf ein gesichertes Leben bot, trat ich auf den Rat meiner Eltern als Lehrling in die Druckerei des Bruders Paul Giese in Offenbach ein und wurde Buchdrucker. Schon während der Lehrzeit bildete ich mich in Abendkursen weiter aus, um mir kaufmännische Kenntnisse zu erwerben. Im Jahr 1927 beauftragte mich der Stammapostel Niehaus, meinem Vater bei der Einrichtung einer Hausdruckerei für unsere Kirche behilflich zu sein, und übergab mir im Jahre 1928 die Leitung dieses Unternehmens. Damit war meine Lebensaufgabe festgelegt.
Die wirtschaftlichen und politischen Verhältnisse in diesen Jahren, wie auch interne Überlegungen führten dazu, daß sich die Kirchenleitung 1932 entschloß, die Druckerei aufzugeben. Ich erwarb die Einrichtungen und machte mich selbständig.
Gestützt auf einen Vertrag mit dem Apostelkollegium, übernahm ich die verlegerische Betreuung des damaligen neuapostolischen Schrifttums. Es bestand im wesentlichen aus unseren Gesang- und Notenbüchern, dem Lehrbuch ‚Fragen und Antworten über den neuapostolischen Glauben‘ und anderen, damals in der Hausdruckerei gefertigten Schriften. An Zeitschriften gab es das ‚Amtsblatt‘, die ‚Wächterstimme‘ und den ‚Jugendfreund‘.
Ich bemühte mich um Kundschaft außerhalb der Kirche und konnte den Betrieb durch die Übernahme des Druckes von Zeitschriften, Büchern und Formularen erweitern. Damit wurde die wirtschaftliche Grundlage gestärkt.
Eigene verlegerische Tätigkeit führte zur Herausgabe der Zeitschrift ‚Unsere Familie‘ im Jahre 1933, des Kalenders ‚Unsere Familie‘ 1934, der Kinderzeitschrift ‚Der gute Hirte‘ 1952, der Notensammlung 1938. Die Zeitschriften ‚Our Family‘ 1955 und ‚Notre Famille‘ 1977 ergänzten das Programm. Bücher und Zeitschriften für unsere Glaubensgeschwister, Kirchenformulare und vieles andere mehr, darunter Schallplatten, Tonbänder und Musicassetten mit unseren neuapostolischen Liedern kamen im Lauf der Jahre hinzu. In der Jugend der Gemeinde Mainz fand ich hilfsbereite Mitarbeiter, die für unsere blinden Geschwister Auszüge aus unseren Schriften auf Tonbändern und Cassetten herstellen. Sie tun es aus Liebe.
Der Krieg hat meine Arbeit nur unterbrochen. Nach 1945, der Rückkehr aus der Gefangenschaft, konnte ich mich meinen Aufgaben wieder widmen.
Seit dem Jahr 1932 bin ich verheiratet. Aus unserer Ehe sind zwei Töchter hervorgegangen. Beide sind ebenfalls verheiratet. Meine Frau und ich haben zur Zeit fünf Enkelkinder.
Am 16. Oktober 1927 empfing ich das Diakonenamt. Zum Priester wurde ich am 1. April 1929 gesetzt, und am 30. August 1931 wurde ich Bezirksevangelist. Das Bezirksältestenamt wurde mir am 5. Februar 1950 übertragen. In dem großen Gottesdienst am 5. August 1951 in Frankfurt am Main empfing ich das Apostelamt zusammen mit mehreren Aposteln. Zum Bezirksapostel für den Apostelbezirk Mainz (Rheinland-Pfalz) wurde ich am 12. Juli 1953 eingesetzt. Alle Ämter im Hause Gottes habe ich aus der Hand des Stammapostels Bischoff, meines Vaters, empfangen. Nachdem Apostel Dauber seines hohen Alters wegen am 30. April 1972 in den Ruhestand gesetzt worden war, vertraute mir der Stammapostel Schmidt auch die Leitung des Apostelbezirks Saarbrücken an.“
Am 18. November 1984 wurde F. Bischoff von Stammapostel Hans Samuel Urwyler in den Ruhestand versetzt.
Bis zu seinem Tod arbeitete er weiterhin im Verlag Friedrich Bischoff.
Den Trauergottesdienst führte Stammapostelhelfer R. Fehr am 18. Dezember 1987 in der Kirche Frankfurt-West durch. Er verwendete dabei das Wort aus Sirach 39, 12-15.
Aus seiner Feder (Auszug):
- Aus Nacht zum Licht (aus "Unsere Familie" 16/1934, S. 703)
- Wenn einer eine Reise tut ... (aus "Unsere Familie" 12/1935, S. 519)
- Die Apostel auf Reisen (aus "Unsere Familie" 19/1935, S. 853)
- Was ich in Afrika sah (Reisebericht in "Unsere Familie" als Fortsetzungsschreiben von Ausgabe 1/1939 bis 8/1940)
- Bereitsein (aus "Jugendfreund" 1954, S. 20)
- Beginn und Vollendung (aus "Jugendfreund" 1954, S. 65)
- In der Stunde der Entscheidung (aus "Jugendfreund" 1954, S. 74)
- Das Volk des Herrn (aus "Jugendfreund" 1955, S. 5)
- Was sollen wir glauben? (aus "Jugendfreund" 1955, S. 11)
- Der Weg zum Vaterhaus (aus "Jugendfreund" 1955, S. 19)
- Der Geist Gottes (aus "Jugendfreund" 1955, S. 35)
- Aus Gnaden erwählt! (aus "Jugendfreund" 1955, S. 43)
- In der Verbindung bleiben! (aus "Jugendfreund" 1955, S. 51)
- Das Brot des Lebens (aus "Jugendfreund" 1955, S. 57)
- Weh den Verzagten! (aus "Jugendfreund" 1955, S. 75)
- Gerechtigkeit (aus "Unsere Familie" 4/1956, S. 87)
- Die Wahrheit (aus "Unsere Familie" 10/1956, S. 255)
- Halbheiten (aus "Unsere Familie" 11/1956, S. 283)
- Das ewige Leben (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1958, S. 35)
- Schritte (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1959, S. 44)
- Werden und Vergehen (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1961, S. 33)
- Das Ebenbild (aus "Unsere Familie" 2/1961, S. 31)
- Eins ist not (aus "Unsere Familie" 3/1961, S. 58)
- Neid (aus "Unsere Familie" 4/1961, S. 87)
- Weiterleben (aus "Unsere Familie" 5/1961, S. 115)
- Wachsamkeit (aus "Unsere Familie" 6/1961, S. 143)
- Der Stein (aus "Unsere Familie" 7/1961, S. 171)
- Die Insel (aus "Unsere Familie" 8/1961, S. 199)
- Auferstehung - Himmelfahrt (aus "Unsere Familie" 9/1961, S. 227)
- Die innere Kraft (aus "Unsere Familie" 10/1961, S. 255)
- Die Schrift (aus "Unsere Familie" 11/1961, S. 283)
- Zum 2. Juli (aus "Unsere Familie" 12/1961, S. 311)
- Werkzeuge (aus "Unsere Familie" 13/1961, S. 339)
- Freude (aus "Unsere Familie" 14/1961, S. 367)
- Die Gesellschaft (aus "Unsere Familie" 15/1961, S. 395)
- Reifezeit (aus "Unsere Familie" 16/1961, S. 423)
- Der Tropfen (aus "Unsere Familie" 17/1961, S. 451)
- Hoffen und harren (aus "Unsere Familie" 18/1961, S. 479)
- Erntedank (aus "Unsere Familie" 19/1961, S. 507)
- Der Fahrplan (aus "Unsere Familie" 20/1961, S. 535)
- Imitation (aus "Unsere Familie" 21/1961, S. 563)
- Wissen ist nicht immer Macht (aus "Unsere Familie" 22/1961, S. 591)
- Gedanken zum Advent (aus "Unsere Familie" 23/1961, S. 619)
- Die Geburt (aus "Unsere Familie" 24/1961, S. 647)
- Das Werk Gottes (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1962, S. 33)
- Das Opfer Jesu (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1962, S. 84)
- Die zukünftige Stadt (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1963, S. 33)
- Besuch (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1963, S. 83)
- Licht (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1964, S. 37)
- Liebe Geschwister! (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1965, S. 3)
- Arbeit (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1965, S. 36)
- Liebe Geschwister! (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1966, S. 3)
- Kräfte (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1966, S. 36)
- Lebensraum (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1967, S. 35)
- Ein Sprung über den Kanal (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1967, S. 103)
- Besondere Tage (aus "Unsere Familie" 5/1967, S. 115)
- Osterzeit (aus "Unsere Familie" 6/1967, S. 143)
- In der Prüfung (aus "Unsere Familie" 7/1967, S. 171)
- Reden und Schweigen (aus "Unsere Familie" 12/1967, S. 311)
- Das Wichtigste (aus "Unsere Familie" 19/1967, S. 507)
- Einsicht (aus "Unsere Familie" 22/1967, S. 591)
- Überraschung (aus "Unsere Familie" 24/1967, S. 647)
- Der Mensch in der Zeit (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1968, S. 36)
- Grenzen (aus "Unsere Familie" 3/1968, S. 59)
- Ergebnisse (aus "Unsere Familie" 4/1968, S. 87)
- Worauf es ankommt (aus "Unsere Familie" 5/1968, S. 115)
- Reife (aus "Unsere Familie" 7/1968, S. 171)
- Aufwärts (aus "Unsere Familie" 10/1968, S. 255)
- Abschalten (aus "Unsere Familie" 13/1968, S. 339)
- Menschenwerke - Gottes Werk (aus "Unsere Familie" 16/1968, S. 423)
- Demonstrationen (aus "Unsere Familie" 18/1968, S. 479)
- Reue (aus "Unsere Familie" 22/1968, S. 591)
- Teuer erkauft (aus "Unsere Familie" 23/1968, S. 619)
- ...keinen Raum in der Herberge (aus "Unsere Familie", 24/1968, S. 647)
- Geduld (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1969, S. 36)
- Dank (aus "Unsere Familie" 2/1969, S. 31)
- Hoffnung (aus "Unsere Familie" 4/1969, S. 87)
- Lebenszeichen (aus "Unsere Familie" 5/1969, S. 115)
- Vielleicht (aus "Unsere Familie" 6/1969, S. 143)
- Ergebnisse (aus "Unsere Familie" 19/1969, S. 507)
- Angesichter (aus "Unsere Familie" 22/1969, S. 591)
- Liebe Geschwister (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1970, S. 3)
- Es werde! (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1970, S. 36)
- Übergänge (aus "Unsere Familie" 2/1970, S. 31)
- Lebenskräfte (aus "Unsere Familie" 3/1970, S. 59)
- Der Umzug (aus "Unsere Familie" 4/1970, S. 87)
- Kleinigkeiten (aus "Unsere Familie" 5/1970, S. 115)
- Wege (aus "Unsere Familie" 6/1970, S. 143)
- Zum Sterben bestimmt, zum Leben geboren (aus "Unsere Familie" 7/1970, S. 171)
- Lernen (aus "Unsere Familie" 8/1970, S. 199)
- Himmelfahrt (aus "Unsere Familie" 9/1970, S. 227)
- Kaufet die Zeit aus (aus "Unsere Familie" 10/1970, S. 255)
- Erfahrungen (aus "Unsere Familie" 11/1970, S. 283)
- Üben (aus "Unsere Familie" 12/1970, S. 311)
- Zehn Jahre (aus "Unsere Familie" 13/1970, S. 339)
- Gott ist gegenwärtig (aus "Unsere Familie" 14/1970, S. 367)
- Vermögen (aus "Unsere Familie" 15/1970, S. 395)
- Ehrgeiz (aus "Unsere Familie" 16/1970, S. 423)
- Unterlassungen (aus "Unsere Familie" 17/1970, S. 451)
- Vermutungen (aus "Unsere Familie" 18/1970, S. 479)
- Hygiene (aus "Unsere Familie" 19/1970, S. 507)
- Anfang und Ende (aus "Unsere Familie" 20/1970, S. 535)
- Verborgene Schuld (aus "Unsere Familie" 21/1970, S. 563)
- Die Strumpfhose (aus "Unsere Familie" 22/1970, S. 591)
- Und die bereit waren (aus "Unsere Familie" 23/1970, S. 619)
- Wünsche (aus "Unsere Familie" 24/1970, S. 647)
- Liebe Geschwister! (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1971, S. 3)
- Fruchtbarkeit (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1971, S. 36)
- Es steht wohl ein Felsen im Zeitenmeer... - Zum 80. Geburtstag des Stammapostels (aus der "Wächterstimme", Sonderbeilage vom 15.12.1971)
- Gewissen (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1972, S. 35)
- Freude (aus "Unsere Familie" 6/1972, S. 143)
- Ostern (aus "Unsere Familie" 7/1972; S. 171)
- Vorurteile (aus "Unsere Familie" 8/1972, S. 199)
- Segen (aus "Unsere Familie" 9/1972, S. 227)
- Die Gabe (aus "Unsere Familie" 10/1972, S. 255)
- Die Aufgabe (aus "Unsere Familie" 15/1972, S. 395)
- Gäste auf Erden (aus "Unsere Familie" 22/1972, S. 591)
- Übungen (aus "Unsere Familie" 23/1972, S. 619)
- Treue (aus "Unsere Familie" 24/1972, S. 647)
- Liebe Geschwister (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1973, S. 3)
- "Gehet hin in alle Welt ..." (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1973, S. 35)
- Niederschriften (aus "Unsere Familie" 3/1973, S. 59)
- Genesung (aus "Unsere Familie" 4/1973, S. 87)
- Von oben her (aus "Unsere Familie" 5/1973, 283)
- Folgen (aus "Unsere Familie" 9/1973, S. 227)
- Partnerschaft (aus "Unsere Familie" 10/1973, S. 255)
- Vergelt's Gott (aus "Unsere Familie" 12/1973, S. 311)
- Erlösung (aus "Unsere Familie" 20/1973, S. 535)
- Echte Buße (aus "Unsere Familie" 22/1973, S. 591)
- Toleranz (aus "Unsere Familie" 23/1973, S. 619)
- Die frohe Botschaft (aus "Unsere Familie" 24/1973, S. 647)
- Sicherheit (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1974, S. 35)
- Der Mangel (aus "Unsere Familie" 2/1974, S. 31)
- Das hochzeitliche Kleid (aus "Unsere Familie" 3/1974, S. 59)
- Richten (aus "Unsere Familie" 4/1974, S. 87)
- Eine heile Welt (aus "Unsere Familie" 8/1974, S. 199)
- Himmelan geht unsre Bahn! (aus "Unsere Familie" 10/1974, S. 255)
- Selbstverständlich (aus "Unsere Familie" 12/1974, S. 311)
- Tränensaat - Freudenernte (aus "Unsere Familie" 15/1974, S. 395)
- Auf der Erde - in der Welt? (aus "Unsere Familie" 16/1974, S. 423)
- Bilder (aus "Unsere Familie" 18/1974, S. 479)
- Verbrauch (aus "Unsere Familie" 21/1974, S. 563)
- Das Ereignis (aus "Unsere Familie" 24/1974, S. 647)
- Liebe Geschwister! (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1975, S. 3)
- "Und siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende" (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1975, S. 35)
- In dem, das meines Vaters ist (aus "Unsere Familie" 14/1975, S. 367)
- Wechsel (aus "Unsere Familie" 1/1975, S. 3)
- Gast auf Erden (aus "Unsere Familie" 2/1975, S. 31)
- Der Ruf (aus "Unsere Familie" 3/1975, S. 59)
- Nur ein Leben (aus "Unsere Familie" 4/1975, S. 87)
- Beziehungen (aus "Unsere Familie" 5/1975, S. 115)
- Blind geboren (aus "Unsere Familie" 7/1975, S. 171)
- Nährboden (aus "Unsere Familie" 8/1975, S. 199)
- Wegwerfen (aus "Unsere Familie" 9/1975, S. 227)
- Ausgießung und Empfang (aus "Unsere Familie" 10/1975, S. 255)
- Spuren (aus "Unsere Familie" 11/1975, S. 283)
- Spuren II (aus "Unsere Familie" 12/1975, S. 311)
- Anziehung (aus "Unsere Familie" 13/1975)
- Gaben (aus "Unsere Familie" 15/1975, S. 395)
- Bilder (aus "Unsere Familie" 16/1975, S. 423)
- Persönlich haftbar (aus "Unsere Familie" 17/1975, S. 451)
- Immer breiter? (aus "Unsere Familie" 19/1975, S. 507)
- Der Anfang (aus "Unsere Familie" 20/1975, S. 535)
- Stammapostel Streckeisen zum "Siebzigsten" (aus der "Wächterstimme" 20/1975, S. 153)
- Gerüchte (aus "Unsere Familie" 21/1975, S. 563)
- Währungen (aus "Unsere Familie" 22/1975, S. 591)
- Geduld (aus "Unsere Familie" 23/1975, S. 619)
- Anfang und Wende (aus "Unsere Familie" 24/1975, S. 647)
- Liebe Geschwister! (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1976, S. 1)
- Schönheit der Schöpfung (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1976, S. 35)
- Schwellen (aus "Unsere Familie" 6/1976, S. 143)
- Reinheit (aus "Unsere Familie" 9/1976, S. 227)
- Bewährt - bewahrt (aus "Unsere Familie" 15/1976, S. 395)
- Segen von oben (aus "Unsere Familie" 16/1976, S. 423)
- Übertreiben (aus "Unsere Familie" 18/1976, S. 479)
- Lebenserwartung (aus "Unsere Familie" 21/1976, S. 563)
- Der lange Weg (aus "Unsere Familie" 22/1976, S. 591)
- Gemeinde (aus "Unsere Familie" 23/1976, S. 619)
- Geschichten (aus "Unsere Familie" 24/1976, S. 647)
- Grenzen (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1977, S. 35)
- Die Stimme (aus "Unsere Familie" 7/1977, S. 171)
- Das Los (aus "Unsere Familie" 8/1977, S. 199)
- Zum Muttertag (aus "Unsere Familie" 9/1977, S. 227)
- Dressur (aus "Unsere Familie" 10/1977, S. 255)
- Große Fahrt (aus "Unsere Familie" 11/1977, S. 283)
- Unser täglich Brot (aus "Unsere Familie" 12/1977, S. 311)
- Trost (aus "Unsere Familie" 14/1977, S. 367)
- Ernte (aus "Unsere Familie" 19/1977, S. 507)
- Zeitgeist (aus "Unsere Familie" 22/1977, S. 591)
- Im Advent (aus "Unsere Familie" 23/1977, S. 619)
- Zum Ende (aus "Unsere Familie" 24/1977, S. 647)
- Liebe Geschwister (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1978, S. 1)
- Nachrichten (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1978, S. 35)
- Rezepte (aus "Unsere Familie" 2/1978, S. 31)
- Gaben (aus "Unsere Familie" 3/1978, S. 59)
- Freud und Leid (aus "Unsere Familie" 4/1978, S. 87)
- In den Wind gesprochen (aus "Unsere Familie" 5/1978, S. 115)
- Plötzlich und unerwartet (aus "Unsere Familie" 6/1978, S. 143)
- Bücher (aus "Unsere Familie" 7/1978, S. 171)
- Anrufen (aus "Unsere Familie" 8/1978, S. 199)
- Feiertage (aus "Unsere Familie" 9/1978, S. 227)
- Warme Bakker (aus "Unsere Familie" 10/1978, S. 255)
- Stiftung - Erbe (aus "Unsere Familie" 11/1978, S. 283)
- Zum 2. Juli (aus "Unsere Familie" 12/1978, S. 311)
- Wertvoll? (aus "Unsere Familie" 13/1978, S. 339)
- Alarm (aus "Unsere Familie" 14/1978, S. 367)
- Einsam (aus "Unsere Familie" 15/1978, S. 395)
- Sender und Gesandte (aus "Unsere Familie" 16/1978, S. 423)
- Abwehrkräfte (aus "Unsere Familie" 17/1978, S. 451)
- Vorbilder (aus "Unsere Familie" 18/1978, S. 479)
- Halb so schlimm (aus "Unsere Familie" 19/1978, S. 507)
- Fragen (aus "Unsere Familie" 20/1978, S. 535)
- Vorsorge (aus "Unsere Familie" 21/1978, S. 563)
- Gold (aus "Unsere Familie" 22/1978, S. 591)
- Leitgedanken (aus "Unsere Familie" 23/1978, S. 619)
- Trauertage - Freudenzeit (Sonderbeilage zu "Unsere Familie" 23/1978)
- Weihnachten 1978 (aus "Unsere Familie" 24/1978, S. 647)
- Wasser (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1979, S. 33)
- Nutzen oder Schaden (aus "Unsere Familie" 2/1979, S. 31)
- Die Warnlampe (aus "Unsere Familie" 5/1979, S. 115)
- Hausgenossen (aus "Unsere Familie" 6/1979, S. 143)
- Probealarm (aus "Unsere Familie" 10/1979, S. 255)
- Nach Art des Hauses (aus "Unsere Familie" 11/1979, S. 283)
- Zur Sache (aus "Unsere Familie" 14/1979, S. 367)
- Der Plan (aus "Unsere Familie" 16/1979, S. 423)
- Treu im Kleinen (aus "Unsere Familie" 17/1979, S. 451)
- Mach etwas daraus! (aus "Unsere Familie" 18/1979, S. 479)
- Bleibt schön apostolisch (aus "Unsere Familie" 20/1979, S. 535)
- Im Wartestand (aus "Unsere Familie" 22/1979, S. 591)
- Liebe Geschwister! (aus dem Kalender "Unsere Familie", 1980, S. 3)
- Feuer (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1980, S. 33)
- Lebendige Steine (aus "Unsere Familie" 2/1980, S. 31)
- Auf Wiedersehen (aus "Unsere Familie" 7/1980, S. 171)
- Vor zwanzig Jahren (aus "Unsere Familie" 13/1980, S. 339)
- Stückwerk (aus "Unsere Familie" 14/1980, S. 367)
- Äußerlichkeiten (aus "Unsere Familie" 17/1980, S. 451)
- Glaubensgelassenheit (aus "Unsere Familie" 22/1980, S. 591)
- Wünsche (aus "Unsere Familie" 23/1980, S. 619)
- Luft (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1981, S. 33)
- Verluste (aus "Unsere Familie" 3/1981, S. 59)
- Übung macht den Meister (aus "Unsere Familie" 5/1981, S. 115)
- Vorbilder (aus "Unsere Familie" 8/1981, S. 199)
- Gewichte (aus "Unsere Familie" 10/1981, S. 255)
- Pfingsten (aus "Unsere Familie" 11/1981, S. 283)
- Eifer (aus "Unsere Familie" 15/1981, S. 395)
- Wahrheit (aus "Unsere Familie" 18/1981, S. 479)
- Wie an Weihnachten (aus "Unsere Familie" 24/1981, S. 647)
- Erde (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1982, S. 33)
- Eins werden (aus "Unsere Familie" 3/1982, S. 59)
- Warum fragst du nicht? (aus "Unsere Familie" 9/1982, S. 227)
- Wohl fühlen (aus "Unsere Familie" 11/1982, S. 283)
- Mitarbeit (aus "Unsere Familie" 15/1982, S. 395)
- Mittragen (aus "Unsere Familie" 16/1982, S. 423)
- Allein (aus "Unsere Familie" 19/1982, S. 507)
- Nicht von dieser Welt (aus "Christi Jugend" 1983, S. 33)
- Messen und Wiegen (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1983, S. 33)
- Nomaden (aus "Unsere Familie" 4/1983, S. 87)
- Stärke deine Brüder (aus "Unsere Familie" 11/1983, S. 283)
- Macht (aus "Unsere Familie" 14/1983, S. 367)
- Leere Hände (aus "Unsere Familie" 15/1983, S. 395)
- Der Wink (aus "Unsere Familie" 17/1983, S. 451)
- "... das habt ihr mir getan" (aus "Unsere Familie" 19/1983, S. 507)
- Lernet von mir (aus "Unsere Familie" 24/1983, S. 647)
- Blickwinkel (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1984, S. 35)
- Danke, gut! (aus "Unsere Familie" 2/1984, S. 31)
- Der Pranger (aus "unsere Familie" 3/1984, S. 59)
- "Jein" (aus "Unsere Familie" 5/1984, S. 115)
- Darüber reden (aus "Unsere Familie" 6/1984, S. 143)
- Einheit (aus "Unsere Familie" 7/1984, S. 171)
- Das eigene Ich (aus "Unsere Familie" 9/1984, S. 227)
- Der Lohn (aus "Unsere Familie" 11/1984, S. 283)
- Glaubensgehorsam (aus "Unsere Familie" 12/1984, S. 311)
- Mitarbeiter (aus "Unsere Familie" 15/1984, S. 395)
- Wer überwindet ... (aus "Unsere Familie" 18/1984, S. 479)
- Respekt (aus "Unsere Familie" 21/1984, S. 563)
- Wie erlebst du meinen Glauben? (aus "Unsere Familie" 23/1984, S. 619)
- Schranken (aus "Unsere Familie" 24/1984, S. 647)
- Türen (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1985, S. 48)
- Nach den Festtagen (aus "Unsere Familie" 2/1985, S. 31)
- Zeitgemäß (aus "Unsere Familie" 6/1985, S. 143)
- Unterscheidung (aus "Unsere Familie" 8/1985, S. 199)
- Geheimnis (aus "Unsere Familie" 9/1985, S. 227)
- Spuren (aus "Unsere Familie" 10/1985, S. 255)
- Besitzverhältnisse (aus "Unsere Familie" 17/1985, S. 451)
- Beständigkeit (aus "Unsere Familie" 18/1985, S. 479)
- Flüchtlinge (aus "Unsere Familie" 19/1985, S. 507)
- Reinheit (aus "Unsere Familie" 21/1985, S. 563)
- Das Wort (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1987, S. 32)
- Schöpferkraft - Lebenstriebe (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1988, S. 32)
- Nachruf (aus "Unsere Familie" 1/1988, S. 3)
- Niemals allein (aus "Unsere Familie" 2/1988, S. 35)
- Zugang (aus "Unsere Familie" 3/1988, S. 67)
Leider liegen uns keine weiteren Informationen über diesen Apostel vor.
Die Inhalte der "Lebensdaten der Apostel" werden laufend aktualisiert. Oft ist es aber sehr schwierig, an Informationen heranzukommen.
Wenn Sie Nähere Informationen beitragen können, lassen Sie es uns gerne wissen und schreiben uns unter redaktion@nak-geschichte.de.
F. Bischoff
5. August 1951
Downloads
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.