* geboren am 21. September 1944 in Großingersheim, Württemberg
Amtstätigkeit
- 1976: Unterdiakon durch Bezirksapostel Arno Steinweg
- 1979: Diakon durch Bezirksapostel Arno Steinweg
- 1981: Priester durch Bezirksapostel Arno Steinweg
- 1987: Evangelist durch Bezirksapostel Arno Steinweg
- 1989: Bezirksevangelist durch Bezirksapostel Arno Steinweg
- 3. Oktober 1993: Bischof durch Stammapostel Richard Fehr in Hannover, Niedersachsen
- 2. Oktober 1994: Apostel durch Stammapostel Richard Fehr
- 17. Januar 2010: Ruhesetzung durch Stammapostel Wilhelm Leber in der Stadthalle Braunschweig, Niedersachsen
Arbeitsbereich
Teile Indiens, Niedersachsen; bis 2004 auch West-Russland
Lebenslauf
„Am 21. September 1944 wurde ich in Großingersheim (Württemberg) als erstes Kind meiner neuapostolischen Eltern geboren. Später kamen noch zwei Schwestern hinzu. Schon wenige Tage nach meiner Geburt, am 26. September 1944, bin ich durch Apostel Ludwig versiegelt worden. Die Nachkriegsjahre waren nicht mit irdischem Reichtum erfüllt. Doch die Glaubensfundamente, die mir in meinem gläubigen neuapostolischen Elternhaus gelegt wurden, waren mein Lebensreichtum und sind es bis heute geblieben. Dankbar klingen in meiner Seele immer wieder die Liederworte: ‚O Wunderliebe, die mich wählte…‘
Meine Eltern ermöglichten mir eine höhere Schulbildung und auch ein Ingenieurstudium. Danach zog ich nach Norddeutschland, um meine Berufslaufbahn bei einem großen Industrieunternehmen zu beginnen.
Als ich damals mein Elternhaus verließ, gab mir mein Vater seinen Segen in den Psalmen 23 und 121 mit auf den Weg. Dieser Segen hat mich bis heute begleitet. Bald nach meinem Berufsanfang lernte ich die Glaubensschwester Gerda Kittel aus Hannover kennen. Wir heirateten 1971 und zogen in einen Vorort von Braunschweig. Unsere Ehe wurde mit einer Tochter und einem Sohn beschenkt, die uns bisher viel Freude bereiteten. In der Gemeinde Braunschweig-Ost durfte ich als Unterdiakon (seit 1976), Diakon (seit 1979) und Priester (seit 1981) tätig sein. Danach wurde mir die Betreuung der Gemeinde Schöppenstedt anvertraut. 1987 empfing ich das Evangelistenamt und 1989 das Bezirksevangelistenamt. Alle Amtsgaben erhielt ich aus der Hand des Bezirksapostels Steinweg. In diesem treuen und weisen Gottesmann habe ich immer die Gesandtschaft Jesu erleben können. Er war und bleibt wie mein jetziger Bezirksapostel und unser Stammapostel meine göttliche Lebensorientierung.
1989 beauftragte mich Apostel Klingler mit der Missionsarbeit in einem Gebiet des Indischen Ozeans. Auf diesem Arbeitsfeld durfte ich in vielen Erlebnissen erfahren, wie durch unsere kleine Kraft die mächtige und liebende Hand Gottes auch in widrigen äußeren Verhältnissen Menschenseelen zu Gotteskindern bereitet.
Während meines Berufslebens bekam ich mehrmals lukrative und interessante Angebote, die mich jedoch in meiner Tätigkeit im Werk Gottes eingeschränkt hätten. Nach dem Rat meiner Vorangänger sagte ich stets ab. Trotzdem waren es keine Verluste für meine berufliche Entwicklung. Zuletzt bekleidete ich eine leitende Stellung in einem großen Konzern.
Aus der Hand unseres Stammapostels Richard Fehr erhielt ich am 3. Oktober 1993 in Hannover das Bischofsamt. In diesem denkwürdigen Gottesdienst wurden unser geliebter, nun bereits in jene Welt voraufgegangener Bezirksapostel Arno Steinweg in den Ruhestand gesetzt und mein heutiger Bezirksapostel Wilfried Klingler als sein Nachfolger berufen.
Am 2. Oktober 1994 vertraute mir unser Stammapostel das Apostelamt an. In Demut und Gottesfurcht begebe ich mich ganz in die Gnade Gottes. So will ich als Apostel Jesu in der Nachfolge zu unserem Stammapostel und zu meinem Bezirksapostel den Kindern Gottes dienen, wünschend, mit meinen geringen Kräften und mit dem ganzen Amtsvermögen mitzuhelfen, daß Gottes Werk bald vollendet wird.“
Am 17. November 1996 spendete Stammapostel Richard Fehr dem Ehepaar Gerda und Edmund Stegmaier in Gifhorn (Niedersachsen) den Segen zur Silberhochzeit.
Maßgeblich war er an der Planung des Europäischen Jugendtags (EJT) im Jahr 2009 und des Internationalen Kirchentags (IKT) 2014 beteiligt.
Im Rahmen der Ruhesetzung von E. Stegmaier sagte Stammapostel W. Leber unter anderem : "Eine gesegnete Zeit, die jetzt ihren Abschluss findet. [...] und du hast das nicht nur ausgefüllt, weil du gerufen worden bist, sondern wirklich aus der Tiefe deines Herzens und mit den Gaben, die der Herr dir gegeben hat. [...] Du warst ein Motor in der Mission. Du hast dich nicht geschont, sondern hast dich vorwärts bewegt und versucht, dort Akzente zu setzen. Du hast auch in den Gemeinden mit viel Liebe und viel Einsatz gedient. Du hast dich in manchen Projektgruppen betätigt, um dort zum Wohl der gesamten Kirche Dinge zu erarbeiten. Ganz besonders lag dir auch die Jugend am Herzen. Du hast immer eine schöne Verbindung zur Jugend gehabt und dich für sie eingesetzt. [...] Es wäre natürlich jetzt viel zu sagen über deine Tätigkeiten, über dein Wesen, über dein Handeln. Aber es versagen dann die Worte. Einer weiß aber um alles. Ihm bringen wir Ehre dar. Ich weiß, das steht auch in deiner Seele. So ist es mir nun ein Anliegen, dir die Hand zu reichen mit großer, großer Dankbarkeit."
Aus seiner Feder:
- Welcher Lebensanschauung folgst Du? (aus "Unsere Familie" 10/1996, S. 39)
- Lebendige Gemeinschaft (aus "Unsere Familie" 11/1997, S. 19)
- Die Fähigkeit zur Einsicht (aus "Unsere Familie" 5/1999, S. 34)
- Was ihr einem meiner Geringsten getan habt (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2004, S. 102)
- Gebote (aus "Spirit" 4/2004, S. 18)
- Ein neuer Himmel und eine neue Ernte (aus "Unsere Familie" 4/2005, S. 22)
- Verwende deine Gaben zu einem Dienst (aus "Unsere Familie" 11/2006, S. 22)
- Beziehungen (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2009, S. 74)
- Was strahlst du aus? (aus "Unsere Familie" 8/2010, S. 22)
- Mit dem Herzen, nicht nur mit dem Verstand (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2023, S. 84)
E. Stegmaier
2. Oktober 1994
Downloads
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.