* Apostel von 1952 bis 1953
* Bezirksapostel von 1953 bis 1982
- geboren am 2. August 1906 in Weidenstetten, Königreich Württemberg
- gestorben am 27. Mai 1997 in München, Bayern
Amtstätigkeit
- 10. November 1925: Diakon durch Apostel Karl Gutbrod
- 22. August 1927: Priester
- 4. Oktober 1931: Evangelist
- 23. Juni 1946: Bezirksevangelist
- 8. Juni 1947: Bezirksältester
- 9. April 1950: Bischof
- 13. Juli 1952: Apostel durch Stammapostel Johann Gottfried Bischoff
- 1. Januar 1953: Bezirksapostel durch Stammapostel Johann Gottfried Bischoff
- 28. November 1982: Ruhesetzung durch Stammapostel Hans Samuel Urwyler
Arbeitsbereich
Bayern
Lebenslauf
E. Startz heiratete am 31. Mai 1931 Martha Schneider aus Greiz (Thüringen). Aus der Ehe sind 1933 ein Sohn und 1938 eine Tochter hervorgegangen. Martha verstarb bereits 1982.
Auch nach seiner aktiven Amtszeit besuchte er unermüdlich verwitwete und kranke Geschwister und kümmerte sich um die Seelen, die er jahrelang als aktiver Amtsträger bedient hat.
Anlässlich des 90. Geburtstages von E. Startz sagte Bezirksapostel Klaus Saur unter anderem: "Das schönste Geburtstagsgeschenk ist, wenn er sieht, dass die Kinder Gottes, denen er jahrzehntelang gedient und für die er Opfer über Opfer gebracht hat, an des Herrn Altar hangen und sich um ihr ewiges Heil, um ihr ewiges Leben kümmern."
E. Startz' Gesundheitszustand verschlechterte sich zuletzt mehr und mehr. Den Trauergottesdienst führte Bezirksapostel K. Saur im Auftrag des Stammapostels R. Fehr am 6. Juni 1997 in München-Laim durch. Er verarbeitete dabei das Wort aus 2. Timotheus 4, 7.8: "Ich habe einen guten Kampf gekämpft ..." Über den Heimgegangenen sagte er unter anderem: "Sein Leben lang kämpfte er für Gott und sein Werk, für die anvertrauten Seelen und gegen Satan und die Sünde."
Aus seiner Feder:
- Erinnerungen (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1954, S. 42)
- Der hemmende Verstand (aus dem "Jugendfreund" 1954, S. 15)
- Begegnungen (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1955, S. 78)
- Von der Botschaft unseres Stammapostels (aus dem "Jugendfreund" 1955, S. 38)
- Leidenschaften (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1956, S. 63)
- Der segensreiche Druck (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1957, S. 53)
- Irdische und himmlische Heimat (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1958, S. 53)
- Jugenderinnerungen (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1963, S. 65)
- Vollkommenheit (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1965, S. 71)
- Das Wort seiner Knechte (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1966, S. 63)
- Reise nach Istanbul (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1968, S. 70)
- Da die Zeit erfüllet war (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1970, S. 100)
- Die innere Stimme (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1971, S. 73)
- Gestilltes Sehnen (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1972, S. 69)
- Erlebnisse (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1973, S. 69)
- Schlimm ist nicht, was schlimm erscheint, das Schlimme oft ein großer Segen! (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1974, S. 61)
- Geheimnisumwoben (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1975, S. 60)
- Die Macht des Gebets (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1976, S. 60)
- Die Kraft (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1977, S. 59)
- Gegensätze (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1979, S. 69)
- Denn siehe, es kommt ein Tag ... (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1981, S. 91)
- Zusammenhänge (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1982, S. 112)
- Die Antenne (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1983, S. 116)
- Stimmt es "Jeder Glaube macht selig!"? (aus "Christi Jugend" 7/1983, S. 50)
- Siehe, ich mache alles neu (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1984, S. 59
- Es ist meine größte Freude, an Gottes Werk mitzuarbeiten (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1994, S. 100)
E. Startz
13. Juli 1952
Downloads
- Bericht über den Jugendabend am 26. Sept. 1948 in München-Solln gehalten von dem Bezirksältesten Startz
- Ordinationsmitteilung (aus "Wächterstimme" 20/1952)
- Stimmprobe von Bezirksapostel E. Startz
- Weihnachtsgrußkarte des Ehepaars M. und E. Startz aus dem Jahr 1979
- Rundschreiben Nr. 40
- Änderungen im Apostelkreis (aus "Wächterstimme" XX/1983)
- Zum 80. Geburtstag von Bezirksapostel i.R. Eugen Startz am 2. August 1986 (aus "Unsere Familie" 14/1986)
- Bezirksapostel i.R. Eugen Startz 85 (aus "Unsere Familie" 15/1991)
- Bezirksapostel i.R. Startz wird 90 Jahre alt (aus "Unsere Familie" 15/1996)
- Danksagung zum 90. Geburtstag
- Gottesdienst zum 90. Geburtstag von Bezirksapostel i.R. Startz (aus "Unsere Familie" 2/1997)
- Biographie von E. Startz
- Todesanzeige von E. Startz
- Trauernachricht für E. Startz
- Danksagung
- Todesmitteilung (aus "Unsere Familie" XX/1997)
- Bezirksapostel i.R. Eugen Startz heimgegangen (aus "Unsere Familie" 15/1997)
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.