1. Startseite /
  2. Apostolat /
  3. Gerardo Velasquez Paz (N0443)
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Kirche Apostolat Geschichte
  • Kirche
    • Organisation
    • Informationen
  • Apostolat
    • Suchliste Apostel
    • Apostelverzeichnis
    • Apostelstimmen
    • Wir erinneren an
  • Geschichte
    • 2000 Jahre Christentum
    • Historische Ereignisse
    • Werkstatt
    • Stammapostelgottesdienste
G. V. Paz

Gerardo Velasquez Paz (N0443)

 

* geboren am 24. September 1959 in Oxamarca (Cajamarca), Peru

Amtstätigkeit

  • 29. Februar 1984: Unterdiakon
  • 15. Juni 1985: Priester
  • 26. November 1987: Bezirksevangelist
  • 9. Februar 1992: Bezirksältester
  • 9. November 1993: Apostel durch Stammapostel Richard Fehr in Kitchener, Kanada
  • 9. Juli 2001: Amtsniederlegung

 

Arbeitsbereich
Bolivien, Ecuador, Kolumbien

 

Lebenslauf

„Am 24. September 1959 wurde ich in Oxamarca/Cajamarca (Peru) geboren. 1983 zog ich nach einer Ausbildung zum Mechaniker von meiner Heimatstadt in einen kleinen Ort im Norden Perus, wo ich bei einer großen Firma arbeitete, die ihren Hauptsitz in Lima hat.

In Lima erfuhr ich auch von der Neuapostolischen Kirche. Am 27. Februar 1984 wurde ich getauft, zwei Tage später versiegelt und zum Unterdiakon ordiniert. Im Mai 1984 bat mich Apostel Fernández, nach Bolivien zu ziehen, um dort, in Santa Cruz, bei der Arbeit im Werk Gottes zu helfen.

Seit dieser Zeit hat unser himmlischer Vater unser bescheidenes Bemühen reich gesegnet. Das Werk der Erlösung konnte in Bolivien Fuß fassen und sich auch in entlegenen Gebieten des Landes verbreiten.

Am 13. August 1984 heiratete ich Aydee Garcia Sanchez, eine treue Schwester aus Lima. Unser himmlischer Vater hat unseren Ehestand mit zwei Söhnen gesegnet. Als unser ältester Sohn drei Jahre alt war, beteten wir um ein weiteres Kind. Doch unsere Gebete erfüllten sich nicht, so daß ich mit Apostel Fernández sprach. Er gab mir den Rat, am Erntedanktag dem Herrn ein besonderes Opfer zu bringen und auch weiterhin von ganzem Herzen an das zu glauben, was wir uns erbeten hatten. Das war am 1. Oktober 1989. Unser himmlischer Vater erhörte dann unser Bitten, denn nach neun Monaten und zwei Tagen kam unser zweiter Sohn zur Welt.

Folgende Ämter wurden mir übertragen:

29. 02. 1984 Unterdiakon
15. 06. 1985 Priester
26. 11. 1987 Bezirksevangelist
09. 02. 1992 Bezirksältester

Es ist mir eine große Freude, dem Herrn in seinen Gesandten nachzufolgen und eng mit Apostel Fernández zusammenzuarbeiten. Mein großer Wunsch und mein Verlangen ist, meinen Vorangängern im Einssein zu folgen und im Werk des Herrn im Sinn und Geist Jesu Christi zu arbeiten, bis die Seelen gefunden sind, die er erwählt hat.

Am Dienstag, dem 9. November 1993, diente unser Stammapostel in Kitchener (Kanada) mit dem Wort aus 2. Johannes 8, worin es heißt: ‚Sehet euch vor, daß wir nicht verlieren, was wir erarbeitet haben, sondern vollen Lohn empfangen.‘ In diesem Gottesdienst empfing ich das Amt eines Apostels Jesu. Möge mich dieses Wort aus 2. Johannes auch in dem neuen Amtsauftrag begleiten.“

Apostel G. V. Paz gab sein Amt aus persönlichen und familiären Gründen zurück.

 

Aus seiner Feder:

  • Reife durch Handeln nach dem Gesetz Christi (aus "Unsere Familie" 3/1996, S. 21)
  • Guter Rat (aus "Unsere Familie" 20/1996, S. 37)

G. V. Paz

9. November 1993

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

  • Download: Ordinationsmitteilung (aus "Unsere Familie" XX/199X")
  • Download: Kurbiographie von G. V. Paz (aus "Unsere Familie" XX/199X)
  • Download: Ordinationsmitteilung (aus "Unsere Familie" 1/1994)
  • Download: Mitteilung über Amtsrückgabe (aus "Unsere Familie" XX/2001)
G. V. Paz
Am 9. November 1993 ordiniert Stammapostel R. Fehr in Kitchener-Central (Kanada) unter anderem den Apostel G. V. Paz (aus "Unsere Familie" 1/1994)
 

Mehr zum Thema

M. Pfützner

24. Januar 2021

Matthias Pfützner (N0978)

(Quelle: NAK West)

30. Juni 2019

Stefan Pöschel (N0965)

S. Phat

22. November 2015

Songseang Phat (N0880)

Stammapostel R. Fehr während der Ordination der Bischöfe A. Pascual und L. Barles am 6. August 2000 in Seoul-Ilsan, Südkorea (aus: "Unsere Familie" 19/2000)

14. Dezember 2014

Alfredo Pascual (N0862)

L. Patel

10. November 2013

Lazrus Patel (N0839)

A. B. Page

29. Januar 2012

Abraham Brown Page (N0796)

P. C. Poho

14. August 2011

Patrick Chishinda Poho (N0794)

Z. N. Pembele

30. November 2008

Zé Nsusu Pembele (N0750)

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Anschrift Geschichtswerkstatt
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  02234 430 94 58 redaktion@nak-geschichte.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Zentralarchiv NAK Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2023 Gruppe Geschichte NAK