1. Startseite /
  2. Apostolat /
  3. Raúl Eduardo Montes de Oca Daiqui (N0649)
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Kirche Apostolat Geschichte
  • Kirche
    • Organisation
    • Informationen
  • Apostolat
    • Suchliste Apostel
    • Apostelverzeichnis
    • Apostelstimmen
    • Wir erinneren an
  • Geschichte
    • 2000 Jahre Christentum
    • Historische Ereignisse
    • Werkstatt
    • Stammapostelgottesdienste
R. E. Montes de Oca Daiqui

Raúl Eduardo Montes de Oca Daiqui (N0649)

 

* Apostel von 2003 bis 2010
* Bezirksapostel von 2010 bis 2019

 

Lebensdaten

  • geboren am 21. Dezember 1953 in Colonia, Uruguay

 

Amtstätigkeit

  • 27. September 1989: Bischof durch Stammapostel Richard Fehr in Montevideo, Uruguay
  • 10. Februar 2003: Apostel durch Stammapostel Richard Fehr im Auditorium Palacio G. Guelfi in Montevideo, Uruguay
  • 10. Oktober 2010: Bezirksapostel durch Stammapostel Wilhelm Leber in Brasília, Brasilien
  • 4. August 2019: Ruhesetzung durch Stammapostel Jean-Luc Schneider in San Pablo, Brasilien

 

Arbeitsbereich
Bolivien, Brasilien

 

Aus seinem Leben

R. E. Montes de Oca Daiqui war in seiner Gemeinde lange Jahre als Sonntagsschul- und Konfirmandenlehrer tätig. Seit 1992 ist er hauptamtlich im Dienst der Kirche tätig, nachdem er zuvor als Geschäftsführer einer Importfirma beschäftigt war.
Bei der Ordination als Bezirksapostel wünschte ihm Stammapostel W. Leber viel Kraft und Weisheit, "um in dieser anspruchsvollen Aufgabe segensreich wirken zu können". Seit 1977 ist er mit Nibia verheiratet, die beiden haben eine Tochter.

 

Aus seiner Feder (Auszug):

  • Das Angesicht (aus "Unsere Familie" 18/1994, S. 23)
  • Wachsen und dabei die Identität wahren (aus "Unsere Familie" 23/2010, S. 23)
  • Freude als Stärke (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2011, S. 80)
  • In der Zeit stehen geblieben (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2012, S. 58)
  • Lebendige Hoffnung (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2013, S. 58)
  • "Betet für sie!" (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2014, S. 60)
  • Voraussetzungen für das Leben schaffen (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2015, S. 58)
  • Die Freude am Herrn - Unsere Stärke ("Spotlight" 10/2015 auf nac.today)
  • Vertrauen in die Führung Gottes (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2016, S. 58)
  • Glaube macht's möglich ("Spotlight" 16/2016 auf "nac.today")
  • Pioniere (aus "Unsere Familie" 24/2016, S. 19)
  • Unsere Gemeinden - sichtbare Früchte der Liebe (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2017, S. 54)
  • Lasst euer Licht leuchten ("Spotlight" 15/2017 auf "nac.today")
  • Geborgenheit im Glauben an Jesus Christus (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2018, S. 54)
  • zu Höherem berufen? ("Spotlight" 17/2018 auf "nac.today")
  • Wahrer Reichtum - wahre Armut (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2019, S. 56)
  • Himmel (aus "Spirit" 2/2019, S. 25)
  • Armut - Reichtum ("Spotlight" 14/2019 auf "nac.today")

 

Leider liegen uns keine weiteren Informationen über diesen Apostel vor.
Die Inhalte der "Lebensdaten der Apostel" werden laufend aktualisiert. Oft ist es aber sehr schwierig, an Informationen heranzukommen.
Wenn Sie Nähere Informationen beitragen können, lassen Sie es uns gerne wissen und schreiben uns unter
redaktion@nak-geschichte.de.

R. E. Montes de Oca Daiqui

10. Februar 2003

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

  • Download: Zwischenbericht 1 aus Südamerika: Ordinationen in Südamerika (von "nak.org")
  • Download: Zwischenbericht 2 aus Südamerika: Gottesdienst in Chile (von "nak.org")
  • Download: Apostel Raúl Montes de Oca als Nachfolger von Bezirksapostel Vilor (von "nak.org")
  • Download: Raúl Montes de Oca ist neuer Bezirksapostel in Brasilien (von "nak.org")
  • Download: Kirchenfusion in Südamerika in 2019 (von "nak.org")
  • Download: "Es ist mir eine Ehre gewesen" (von "nac.today")
  • Download: ¡Ven, todo está preparado! (von "inasud.org")
  • Download: Neuapostolische Kirche Südamerika - wieder ein großer Bezirksapostelbereich (von "nak.org")
Am 10. Februar 2003 ordiniert Stammapostel R. Fehr im Auditorium Palacio G. Guelfi Montevideo (Uruguay) unter anderem den Apostel R. E. Montes de Oca Daiqui (Mit freundlicher Genehmigung des Bischoff Verlages. Entnommen aus „Unsere Familie“ 7/2003. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg)
Am 10. Oktober 2010 ordiniert Stammapostel W. Leber in Brasília (Brasilien) den Bezirksapostel R. E. Montes de Oca Daiqui und versetzt den Bezirksapostel G. J. Vilor in den Ruhestand (Mit freundlicher Genehmigung des Bischoff Verlages. Entnommen aus „Unsere Familie“ 23/2010. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg)
Am 10. Oktober 2010 ordiniert Stammapostel W. Leber in Brasília (Brasilien) den Bezirksapostel R. E. Montes de Oca Daiqui und versetzt den Bezirksapostel G. J. Vilor in den Ruhestand (Mit freundlicher Genehmigung des Bischoff Verlages. Entnommen aus „Unsere Familie“ 23/2010. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg)
Am 10. Oktober 2010 ordiniert Stammapostel W. Leber in Brasília (Brasilien) den Bezirksapostel R. E. Montes de Oca Daiqui
R. E. Montes de Oca Daiqui
R. E. Montes de Oca Daiqui
Bezirksapostel R. E. Montes de Oca Daiqui am 3. Juli 2016 in Vancouver, Kanada
Bezirksapostel R. E. Montes de Oca Daiqui zum letzten Mal im aktiven Dienst am Altar (4. August 2019 in San Pablo, Brasilien); von "inasud.org")
Stammapostel J.-L. Schneider versetzt am 4. August 2019 in San Pablo (Brasilien) den Bezirksapostel R. E. Montes de Oca Daiqui in den Ruhestand (von "inasud.org")
 

Mehr zum Thema

N. C. Passuni

24. September 1989

Norberto Carlos Passuni (N0364)

C. J. Milioto

31. Oktober 1986

Carlos Jorge Milioto (N0301)

G. M. Ngiene

24. Juni 2013

Gaston Ngiene Mukoko (N0832)

Am 29. Oktober 2006 ordiniert Stammapostel W. Leber in Sao Paulo (Brasilien) den Apostel G. Aires (Mit freundlicher Genehmigung des Bischoff Verlages. Entnommen aus „Unsere Familie“ 1/2007. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg)

29. Oktober 2006

Geraldino Aires (N0714)

C. R. Granja

9. Februar 2003

Carlos Roberto Granja (N0648)

M. P. Mkhwanazi

19. Mai 2002

Mandla Patrick Mkhwanazi (N0617)

V. Makiadi

4. März 2001

Victor Makiadi (N0588)

W. A. Mtiga

31. Oktober 1998

Wilson Abnel Mtiga (N0541)

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Anschrift Geschichtswerkstatt
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  02234 430 94 58 redaktion@nak-geschichte.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Zentralarchiv NAK Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2023 Gruppe Geschichte NAK