* Apostel von 2002 bis 2007
* Bezirksapostelhelfer von 2007 bis 2009
* Bezirksapostel von 2009 bis 2015
Lebensdaten
- geboren am 22. Juli 1948 in Choma, Nordrhodesien
- gestorben am 23. Juni 2023 in Lusaka, Sambia
Amtstätigkeit
- 1986: Diakon
- 28. Januar 2001: Bischof in Nairobi, Kenia
- 19. Mai 2002: Apostel durch Stammapostel Richard Fehr im Sandton Convention Centre Johannesburg, Südafrika
- 11. November 2007: Bezirksapostelhelfer durch Stammapostel Wilhelm Leber in Dar Es Salaam, Tansania
- 29. März 2009: Bezirksapostel durch Stammapostel Wilhelm Leber in Kampala, Uganda
- 19. April 2015: Ruhesetzung durch Stammapostel Jean-Luc Schneider in Dodoma, Tansania
Arbeitsbereich
Kenia, Tansania, Uganda
Aus seinem Leben
S. M. Lubasi wurde im Jahr 1948 getauft und versiegelt.
Die Ehefrau von S. M. Lubasi, Juliet Mweemba, verstarb am 13. April 2003 im Alter von 52 Jahren. Die Trauerfeier führte Apostel W. G. Hammer am 19. April in Lusaka (Sambia) durch.
Die Trauerfeier führte Bezirksapostel K. Soko am 27. Juni 2023 in Lusaka durch. S. M. Lubasi wurd als eifriger, weiser und opferbereiter Knecht Gottes beschrieben, der sich in Liebe und Demut für die Einheit der neu geschaffenen Gebietskirche Ostafrika eingesetzt habe.
Aus seiner Feder (Auszug):
- Opfer oder Obolus? (aus "Unsere Familie" 9/2010, S. 19)
- Der Herr wandelt sich nicht (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2010, S. 60)
- Unsere Übersiedlung (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2011, S. 62)
- Von Gottes kleinen Geschöpfen lernen (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2012, S. 56)
- Noah und die Hoffnung (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2013, S. 52)
- Seliger Friede, köstliche Gab (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2014, S. 56)
- Leben und Freiheit sind Gaben Gottes (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2015, S. 54)
- Dient dem Herrn mit Freuden ("Spotlight" 6/2015 auf nac.today)
Leider liegen uns keine weiteren Informationen über diesen Apostel vor.
Die Inhalte der "Lebensdaten der Apostel" werden laufend aktualisiert. Oft ist es aber sehr schwierig, an Informationen heranzukommen.
Wenn Sie Nähere Informationen beitragen können, lassen Sie es uns gerne wissen und schreiben uns unter redaktion@nak-geschichte.de.
S. M. Lubasi
19. Mai 2002
Downloads
- Über 300 Apostel in Johannesburg (von "nak.org")
- My very dear Brothers and Sisters
- Neuer Bezirksapostelhelfer für Ostafrika (von "nak.org")
- Neuapostolische Kirche Ostafrika wird selbständig (von "nak.org")
- Neuer Bezirksapostelbereich Ostafrika gegründet (von "nak.org")
- Bezirksapostelwechsel in Ostafrika (von "nak.org")
- Ruhesetzungen und Ordinationen in Ostafrika (von "nak.org")
- "Nein, ich habe keine Angst. Ich vertraue auf Gott" (von "nac.today")
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.