* Bezirksapostel von 1957 bis 1974
Lebensdaten
- geboren am 6. Dezember 1900 in Saaz, Böhmen
- gestorben am 23. Dezember 1989
Amtstätigkeit
- 10. September 1944: Diakon
- 4. November 1945: Hilfspriester
- 31. August 1947: Priester
- 14. April 1955: Hirte
- 16. Juni 1957: Bischof durch Bezirksapostel Arno Abicht
- 27. Oktober 1957: Bezirksapostel durch Stammapostel Johann Gottfried Bischoff in Frankfurt am Main, Hessen
- 12. Mai 1974: Ruhesetzung
Arbeitsbereich
Argentinien (nördlicher Teil), Brasilien, Chile, Paraguay, Uruguay
Aus seinem Leben
Federico Lewitus wurde in ein katholisches Elternhaus geboren. Er arbeitete zunächst im kaufmännischen Bereich in Berlin und Jugoslawien. Im Jahr 1928 siedelte er mit seiner Frau nach Buenos Aires (Argentinien) über, wo das Paar die Neuapostolische Kirche kennenlernte. Nachdem seine Frau schon länger neuapostolisch war, wurde F. Lewitus am 27. Dezember 1942 aufgenommen und am 10. September 1944 versiegelt.
Aus seiner Feder (Auszug):
- Nova Fribourga (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1961, S. 121)
- Eine Anden-Überquerung (aus dem Kalender "Unsere Famliie" 1963, S. 55)
- Zuerst das Licht (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1965, S. 43)
- Nur ... (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1970, S. 88)
- Unser Glaube (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1972, S. 61)
- Unser Kampf - unser Sieg (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1974, S. 55)
- Wenn ich gewußt hätte (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1975, S. 54)
- Gefahren - Gebete - Gebetserhörungen (aus der "Wächterstimme" 3/1982, S. 19)
Leider liegen uns keine weiteren Informationen über diesen Apostel vor.
Die Inhalte der "Lebensdaten der Apostel" werden laufend aktualisiert. Oft ist es aber sehr schwierig, an Informationen heranzukommen.
Wenn Sie Nähere Informationen beitragen können, lassen Sie es uns gerne wissen und schreiben uns unter redaktion@nak-geschichte.de.
F. Lewitus
27. Oktober 1957
Downloads
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.