1. Startseite /
  2. Apostolat /
  3. Heinz Lang (N0713)
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Kirche Apostolat Geschichte
  • Kirche
    • Organisation
    • Informationen
  • Apostolat
    • Suchliste Apostel
    • Apostelverzeichnis
    • Apostelstimmen
    • Wir erinneren an
  • Geschichte
    • 2000 Jahre Christentum
    • Historische Ereignisse
    • Werkstatt
    • Stammapostelgottesdienste
H. Lang (Quelle: NAK International)

Heinz Lang (N0713)

 

* Apostel von 2006 bis 2014

 

  • geboren am 13. Februar 1949 in Bremgarten, Schweiz

 

Amtstätigkeit

  • 15. Januar 2000: Bischof durch Stammapostel Richard Fehr in Ostermundigen, Schweiz
  • 22. Oktober 2006: Apostel durch Stammapostel Wilhelm Leber in Zürich-Seebach, Schweiz
  • 21. Dezember 2014: Ruhesetzung durch Stammapostel Jean-Luc Schneider in Zürich-Wiedikon, Schweiz

 

Arbeitsbereich
Bulgarien, Italien, Österreich, Teile der Schweiz, Tschechien, Ungarn

 

Aus seinem Leben

Apostel H. Lang diente 35 Jahre als Amtsträger, davon acht Jahre als Apostel. So wie ein Bauer sein Feld pflügt, so habe er die Weide Christi gepflegt, sagte der Stammapostel J.-L. Schneider bei der Ruhesetzung unter anderem. Und: „du hast das Evangelium in Reinheit gepredigt“. Er dankte für sein Dienen und sagte ihm, dass die Kirche seine Gebetskraft und ihn als Vorbild weiterhin brauchen würden. 
Ursprünglich arbeitete er als Geschäftsführer im Bereich Industrie-Automation aus. Im Jahr 1973 heiratete er Elisabeth - gemeinsam haben sie eine Tochter und einen Sohn.

 

Aus seiner Feder:

  • Die frohe Botschaft (aus "Unsere Familie" 12/2007, S. 20)
  • Erfahrungen und Erinnerungen als Kraftquellen nutzen (aus "Unsere Familie" 24/2010, S. 22)
  • Danken (aus "Spirit" 5/2012, S. 16)
  • "Denk an mich!" (aus "Unsere Familie" 2/2014, S. 24)
  • Zukunftsperspektiven (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2019, S. 100)

H. Lang (Quelle: NAK International)

22. Oktober 2006

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

  • Download: "Nicht abstumpfen, sondern das Wort Gottes annehmen!" (von "nak.org")
  • Download: Erstes offizielles Gespräch zwischen AGCK und NAK (von "nak.org")
  • Download: Neuapostolische Kirche stellt Katechismus der Öffentlichkeit vor (von "nak.org")
  • Download: Neuapostolische Kirche Schweiz erhält Gaststatus in der AGCK (von "nak.org")
  • Download: Stammapostel ordiniert neuen Apostel für die Schweiz (von "nak.org")
H. Lang (Quelle unbekannt)
Stammapostel R. Fehr ordiniert am 15. Januar 2000 in Ostermundigen (Schweiz) den Bischof H. Lang (Quelle: "Unsere Familie" 7/2000)
Am 22. Oktober 2006 ordiniert Stammapostel W. Leber in Zürich-Seebach (Schweiz) unter anderem den Apostel H. Lang (Quelle: "Unsere Familie" 24/2006)
Apostel H. Lang vor seinem letzten Mitdienen im aktiven Dienst am 21. Dezember 2014 in Zürich-Wiedikon, Schweiz (von "nak.ch")
Stammapostel J.-L. Schneider versetzt am 21. Dezember 2014 in Zürich-Wiedikon (Schweiz) den Apostel H. Lang in den Ruhestand (von "nak.ch")
 

Mehr zum Thema

R. Schneider III

17. März 1991

Rudolf Schneider III (N0397)

M. Lal

31. Oktober 1987

Morris Lal (N0321)

M. Luiz Jéronimo

25. August 1985

Manuel Cândido Monteiro Luiz Jerónimo (N0275)

L. Albert

1. Januar 1980

Luigi Albert (N0195)

A. Adika-Lavoe

22. August 2021

Augustus Adika-Lavoe (N0988)

R. Camenzind

23. Juli 2017

Rolf Camenzind (N0926)

L. Patel

10. November 2013

Lazrus Patel (N0839)

G. M. Ngiene

24. Juni 2013

Gaston Ngiene Mukoko (N0832)

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Anschrift Geschichtswerkstatt
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  02234 430 94 58 redaktion@nak-geschichte.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Zentralarchiv NAK Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2023 Gruppe Geschichte NAK