* Apostel von 1987 bis 1993
* Bezirksapostel von 1993 bis 2016
- geboren am 7. Juni 1949 in Bad Pyrmont, Niedersachsen
Amtstätigkeit
- 23. November 1975: Unterdiakon
- 23. Mai 1976: Diakon
- 24. Juli 1977: Priester
- 4. Mai 1980: Evangelist
- 20. Mai 1982: Hirte
- 27. November 1983: Bezirksevangelist
- 25. November 1984: Bezirksältester durch Bezirksapostel Arno Steinweg
- 11. Januar 1987: Apostel durch Stammapostel Hans Samuel Urwyler in Hannover, Niedersachsen
- 3. Oktober 1993: Bezirksapostel durch Stammapostel Richard Fehr in Hannover-List, Niedersachsen
- 19. Juni 2016: Ruhesetzung durch Stammapostel Jean-Luc Schneider in der Stadthalle Hannover, Niedersachsen
Arbeitsbereich
Teile Indiens, Libyen, Malediven, Teile Niedersachsens, Polen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Slowakei, Sudan, Südsudan, Thüringen, Weißrussland
Lebenslauf
„Dank der Güte unseres himmlischen Vaters wurde ich am 7. Juni 1949 in Bad Pyrmont in einem neuapostolischen Elternhaus als zweiter Sohn geboren. Am 10. Juli 1949 empfing ich durch den Bezirksapostel Schmidt, den späteren Stammapostel, das Siegel der Gotteskindschaft. Meine Eltern erzogen mich im kindlichen Glauben und unerschütterlichen Vertrauen zu den Boten Gottes. Kritisierende Worte über Gottesknechte und Geschwister habe ich in meinem Elternhaus nicht gehört. Schlichte, tiefgläubige Reichsgotteslehrer haben mit herzlicher Liebe eine kostbare Glaubenssaat in meine Kinderseele gelegt. In der sich anschließenden Jugendzeit war es darum eine Selbstverständlichkeit, freudig im Gesangchor, bei der Zeugenarbeit und der Pflege des Kirchengrundstücks mitzuhelfen, so wie ich es bei meinem Vater, der als Gemeindeevangelist und Vorsteher tätig war, in vorbildlicher Weise sah.
Nach schulischer Ausbildung und Lehrabschluß in einem Metallberuf verlegte ich den Wohnsitz nach Braunschweig, um ein Maschinenbaustudium aufzunehmen. Im Anschluß daran war ich in einem großen Automobilkonzern tätig; in den letzten Jahren in leitender Stellung. Das Fragen um göttlichen Rat in allen Lebenslagen und das uneingeschränkte Befolgen führten auch im Irdischen zu großem Segen. Inzwischen arbeitete ich in der Verwaltung unserer Kirche.
Am 7. August 1970 schloß ich den Ehebund mit Helga Thies, einer treuen Glaubensschwester.
Für die Gemeinde Braunschweig-West wurden mir folgende Ämter anvertraut:
23. 11. 1975 Unterdiakon
23. 5. 1976 Diakon
24. 7. 1977 Priester
Am 4. Mai 1980 wurde ich als Gemeindeevangelist und Vorsteher für die Gemeinde Braunschweig-West gesetzt, empfing am 20. Mai 1982 das Hirtenamt und am 27. November 1983 das Bezirksevangelistenamt. Nur ein Jahr lang war es mir vergönnt, als direkter Mitarbeiter an der Seite des Bezirksältesten Hans-Ulrich Steinweg zu stehen. Für uns alle völlig unerwartet ging er am 20. Oktober 1984 heim. Am 25. November 1984 setzte mich unser Bezirksapostel Arno Steinweg in das Bezirksältestenamt und betraute mich mit der Weiterführung des Unterbezirks Braunschweig. Das dem Gottesdienst zugrundeliegende Textwort aus Josua 1, 9-11 war mir Grundsatz im Dienst an den Anvertrauten.
Zum bedeutungsvollsten Einschnitt meines Lebens ist der 11. Januar 1987 geworden. In einem denkwürdigen Gottesdienst in Hannover habe ich aus der Hand unseres Stammapostels Urwyler das hohe Amt eines Apostels Jesu empfangen. Die Empfindungen meiner Seele kann ich nicht beschreiben. Im Sinne des von ihm verwendeten Textwortes aus Johannes 6, 27-29 will ich nun bestrebt sein, Gottes Werke zu wirken, um damit meinem Bezirksapostel eine hilfreiche Stütze zu sein. Gern suche ich dazu die segensreiche und lückenlose Verbindung zu ihm und unserem Stammapostel und hoffe, mit der Gnade Gottes und seiner Hilfe den großen Auftrag ausrichten zu können.
Täglich bitte ich um die Erfüllung unseres größten Herzenswunsches, den unser Stammapostel mit dem Jahreswort 1987 neu in die Seele eingravierte: ‚… daß wir alle hinankommen zu einerlei Glauben.‘“
Als Bezirksapostel betreute er zunächst die Gebietskirche Niedersachsen, ab 1997 dann auch Sachsen-Anhalt, ab 2002 auch Sachsen und Thüringen.
Es war mucksmäuschenstill im großen Saal der vollbesetzten Georg-Friedrich-Händel-Halle, als am Ende des Gottesdienstes Stammapostel R. Fehr den verdienten Bezirksapostel F. Nehrkorn in den Ruhestand versetzte. Bezirksapostel W. Klingler (53) aus Hannover wird künftig die Gebietskirche Sachsen/Thüringen leiten. Er leitet damit drei Gebietskirchen innerhalb Deutschlands: Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Sachsen/Thüringen mit insgesamt knapp 58.000 Mitgliedern.
W. Klingler war bis Ende 2010 Vorsitzender der "Koordinationsgruppe", ebenso war er Leiter des "Gremiums für besondere Angelegenheiten". Maßgeblich beteiligt war er am Zustandekommen der Aussöhnung mit der Vereinigung Apostolischer Gemeinden in den Jahren 2014 und 2016.
Aus seiner Feder:
- Wirkungsbereiche (aus der "Wächterstimme" 20/1987, S. 154)
- Heilige Lehre heilig halten (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1994, S. 54)
- Prägung (aus "Unsere Familie Nr. 19/1994, S. 38)
- Tag des Gelübdes (aus "Unsere Familie" 16/1996, S. 39)
- Zeit nehmen zum Nachdenken (aus "Unsere Familie" 7/1997, S. 40)
- Lebendige Hoffnung (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1999, S. 41)
- Orientierung (aus "Unsere Familie" 14/1999, S. 32)
- Quellen (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2000, S. 42)
- Nicht vergessen! (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2001, S. 43)
- Ausstrahlung (aus "Unsere Familie" 20/2001, S. 29)
- Nur ein Kinderfest? (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2002, S. 49)
- Vorbereitungen (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2003, S. 54)
- Ebenbild Gottes (aus "Spirit" 3/2003, S. 16)
- Konflikte (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2004, S. 50)
- Wahre Freiheit (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2005, S. 50)
- Weitblick (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2006, S. 52)
- Wachstum über Grenzen hinaus (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2007, S. 52)
- Hab Acht auf dich selbst (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2008, S. 50)
- Stille (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2010, S. 50)
- Helfen schafft Freude (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2011, S. 52)
- Gedanken zum Phänomen Zeit (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2012, S. 48)
- Dein Reich komme (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2013, S. 44)
- Frieden stiften (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2014, S. 46)
- Gott will, dass dein Leben gelingt (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2015, S. 42)
- Eine Frage der Verbindung ("Spotlight" 13/2015 auf nac.today)
- Auf dich, o Herr, vertrauet meine Seele (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2016, S. 44)
- 20 Jahre Hoffen und Bangen (aus "Unsere Familie" 3/2016, S. 38)
W. Klingler
11. Januar 1987
- Download: Ordinationsmitteilung (aus "Wächterstimme" vom 15. März 1987)
- Download: Gemeinde Hannover-Mitte im Jahr 2010 (von "nak.org")
- Download: Wechsel in der Leitung der KG (von "nak.org")
- Download: Gremienarbeit der Kirche neu geordnet (von "nak.org")
- Download: Neues Förderprogramm für Kirchenbau in Europa beschlossen (von "nak.org")
- Download: Neuapostolische Kirche in Mitteldeutschland und Norddeutschland wachsen zusammen (von "nak.org")
- Download: Gemeinsame Versöhnungserklärung unterzeichnet (von "nak.org")
- Download: Letzter Besuch des Bezirksapostels in der Slowakei (von "nak-nordost.de")
- Download: "Ma'a salaama": 20 Jahre Sudan - zwischen Hoffen und Bangen (von "nac.today")
- Download: Abschied und Neubeginn: Kirchenfusion rückt näher (von "nac.today")
- Download: Noch einmal quer durch Belarus/Weißrussland (von "nak-nordost.de")
- Download: Letzte Reise von Bezirksapostel Klingler nach Polen (von "nak-nordost.de")
- Download: "Kirche nicht von Eltern geerbt, sondern von Kindern geliehen" (von "nac.today")
- Download: Nord- und Ostdeutschland: Der größte Bezirksapostelbereich in Deutschland (von "nak.org")
- Download: "Gebt ihr ihnen zu essen" (von "nak-nordost.de")
- Download: "Ich habe viel von dir gelernt" (von "nak-nordost.de")
- Download: Goldene Hochzeit von Wilfried und Helga Klingler (von "nak-nordost.de")