1. Startseite /
  2. Apostolat /
  3. Karl Henry Hoffman (N0489)
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Kirche Apostolat Geschichte
  • Kirche
    • Organisation
    • Informationen
  • Apostolat
    • Suchliste Apostel
    • Apostelverzeichnis
    • Apostelstimmen
    • Wir erinneren an
  • Geschichte
    • 2000 Jahre Christentum
    • Historische Ereignisse
    • Werkstatt
    • Stammapostelgottesdienste
K. H. Hoffman

Karl Henry Hoffman (N0489)

 

* geboren am 22. Januar 1941 in Center Lane (Michigan), USA

Amtstätigkeit

  • 25. November 1969: Unterdiakon
  • 13. September 1970: Diakon
  • 29. November 1970: Priester
  • 27. November 1982: Evangelist
  • 27. September 1986: Bezirksevangelist
  • 14. April 1993: Bezirksältester
  • 7. Mai 1995: Bischof durch Stammapostel Richard Fehr in Kitchener-Central, Kanada
  • 4. August 1996: Apostel durch Stammapostel Richard Fehr in Houtston (Texas), USA
  • 22. Oktober 2000: Bezirksapostelhelfer durch Stammapostel Richard Fehr in Boston, USA
  • 18. Juni 2006: Ruhesetzung durch Stammapostel Wilhelm Leber im Bethel Convention Centre Birmingham, Großbritannien

 

Arbeitsbereich
Bolivien, Ecuador, Haiti, Kolumbien, Mexiko, Puerto Rico, Trinidad und Toba, USA

 

Lebenslauf

„Am 22. Januar 1941 wurde ich in Center Lane, Michigan, in den Vereinigten Staaten von Amerika geboren. Mein Vater war bis zu seiner Zurruhesetzung Vorsteher der Gemeinde Center Lane. Am 12. Februar 1941 wurde ich getauft und am 20. April 1941 versiegelt; den Segen zu meiner Konfirmation empfing ich am 1. April 1956. Mit meinem Bruder und meinen drei Schwestern wuchs ich in einem treuen neuapostolischen Heim auf.

Nach meiner Ausbildungszeit trat ich bei einem großen Elektronikunternehmen in Florida eine Stelle als Elektrotechniker an und besuchte fortan die Gottesdienste in der Gemeinde Fort Lauderdale. Seit 1969 gehörte ich als Amtsbruder der neugegründeten Gemeinde West Palm Beach, Florida, an.

Vor vielen Jahren wurde durch ein Wort unseres Bezirksapostels Michael Kraus ein scheinbar katastrophales Erlebnis im Berufsleben in tiefgreifenden Segen umgewandelt. Dieser Segen hält bis zum heutigen Tag an, wofür wir dem himmlischen Vater unendlich dankbar sind.

Am 17. August 1963 heiratete ich Suzanne Kay Rentrie; unser himmlischer Vater hat unsere Verbindung mit einem Sohn, der dem Herrn als Amtsträger dient, und einer Tochter, die mit einem Evangelisten verheiratet ist, gesegnet.

Vor vielen Jahren bat uns unser Bezirksapostel Kraus, Spanisch zu lernen. Dies gestattete es mir, sowohl in sechs spanischsprachigen Gemeinden Floridas als auch in Puerto Rico und der mexikanischen Yucatan-Halbinsel mitzuarbeiten. Auch war es mir vergönnt, in Haiti im Werk Gottes mitzuhelfen, wo Kreolisch gesprochen wird. Es ist für mich eine große Freude, die Liebe und den Segen unseres himmlischen Vaters in diesen Gebieten zu erleben.

Im Lauf der Zeit empfing ich die folgenden Amtsgaben, um darin im großartigen Werk der Erlösung zu dienen:

25. 11. 1969 Unterdiakon
13. 09. 1970 Diakon
29. 11. 1970 Priester
27. 11. 1982 Gemeindeevangelist
27. 09. 1986 Bezirksevangelist.

Nach dem Heimgang unseres Bezirksältesten Schmidt wurde ich am 14. April 1993 zum Bezirksältesten für die Ostküste Floridas gesetzt. Außer den Gemeinden in Florida gehörten auch die in Kolumbien, Bolivien, Ecuador, Puerto Rico, Mexiko-Yucatan, Haiti und Trinidad zu meinem Arbeitsgebiet.

An dem Tag, an dem unser Bezirksapostel Michael Kraus und seine Frau vom Stammapostel den Segen zur eisernen Hochzeit empfingen – am 7. Mai 1995 –, sonderte mich der Stammapostel zum Bischof aus. Ich diente allezeit in dem Wunsch, die Kinder unseres himmlischen Vaters an den Apostelaltar zu führen, wo sie zubereitet werden auf den Tag der Ersten Auferstehung.

Anläßlich eines Gottesdienstes am 4. August 1996 in Houston (Texas) versetzte Stammapostel Richard Fehr den Bezirksapostelhelfer John W. Fendt in den Ruhestand und ordinierte mich zum Apostel Jesu.

Mein ganzes Leben hindurch habe ich die führende Hand unseres himmlischen Vaters durch die Bezirksapostel Kraus und Wagner, die Apostel Fendt und Freund erlebt. Es war stets meine tiefste Überzeugung, daß alle Gaben und Kräfte unseres himmlischen Vaters aus dem Apostelamt strömen. Nun soll ich selbst in diesem Amt wirken. Dazu möge der Herr die mir durch die Ordination gegebenen Gaben lebendig halten.“

 

Aus seiner Feder:

  • Entscheidungen (aus "Unsere Familie" 15/1997, S. 36)
  • Suche und nutze Gottes Segen (aus "Unsere Familie" 16/2006, S. 22

K. H. Hoffman

4. August 1996

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Am 22. Oktober 2000 ordiniert Stammapostel Fehr in Boston (USA) Bezirksapostel L. Latorcai, Apostel M. Diedricks und Bischof Nel; ebenso beauftragt er Bezirksapostelhelfer K. H. Hoffman (aus: "Unsere Familie" 23/2000)
K. H. Hoffman
K. H. Hoffman
Apostel K. H. Hoffman am 3. Oktober 1999 in Wuppertal-Elberfeld, Nordrhein-Westfalen (aus "Unsere Familie" 1/2000)
Am 18. Juni 2006 versetzt Stammapostel W. Leber in Birmingham (Großbritannien) den Bezirksapostelhelfer K. H. Hoffman in den Ruhestand (aus: "Unsere Familie" 16/2006)
 

Mehr zum Thema

D. Heynes

1. April 2018

David Heynes (N0943)

E. M. Hamisi

17. April 2015

Elisha Meleine Hamisi (N0871)

E. I. Hagher

19. Februar 2013

Emmanuel Itoapine Hagher (N0817)

Z. Hungito

11. Dezember 2011

Zuhuke Hungito (N0795)

C. Haeck (Quelle: NAK International)

11. Januar 2009

Clément Haeck (N0752)

Am 1. Januar 2003 ordiniert Stammapostel R. Fehr in der Arena Oberhausen (Nordrhein-Westfalen) unter anderem den Bischof D. Heppolette (aus: "Unsere Familie" 4/2003)

1. Februar 2008

Desmond Heppolette (N0728)

G. Halder

2. Dezember 2003

Gilbert Halder (N0663)

S. Hadiwidagdo

28. Oktober 2001

Samuel Hadiwidagdo (N0597)

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Anschrift Geschichtswerkstatt
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  02234 430 94 58 redaktion@nak-geschichte.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Zentralarchiv NAK Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2023 Gruppe Geschichte NAK