1. Startseite /
  2. Apostolat /
  3. Richard C. Freund (N0442)
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Kirche Apostolat Geschichte
  • Kirche
    • Organisation
    • Informationen
  • Apostolat
    • Suchliste Apostel
    • Apostelverzeichnis
    • Apostelstimmen
    • Aus dem Apostolat
  • Geschichte
    • 2000 Jahre Christentum
    • Historische Ereignisse
    • Werkstatt
    • Stammapostelgottesdienste
R. C. Freund

Richard C. Freund (N0442)

 

* Apostel von 1993 bis 1996
* Bezirksapostelhelfer von 1996 bis 2000
* Bezirksapostel von 2000 bis 2008

 

Lebensdaten

  • geboren am 2. November 1939 in Hackensack (New Jersey), USA

 

Amtstätigkeit

  • 30. November 1958: Unterdiakon
  • 2. Dezember 1962: Diakon
  • 22. August 1965: Priester
  • 23. November 1975: Evangelist
  • 1. Oktober 1988: Bezirksevangelist
  • 22. Januar 1989: Bezirksältester
  • 9. Juli 1991: Bischof durch Stammapostel Richard Fehr in Venezuela
  • 9. November 1993: Apostel durch Stammapostel Richard Fehr in Kitchener, Kanada
  • 4. August 1996: Bezirksapostelhelfer durch Stammapostel Richard Fehr im Scottish Rite Temple Houston (Texas), USA
  • 14. Mai 2000: Bezirksapostel durch Stammapostel Richard Fehr in Pasadena, USA
  • 12. Oktober 2008: Ruhesetzung durch Stammapostel Wilhelm Leber im Tilles-Center New York, USA

 

Arbeitsbereich

Bahamas, Barbados, Belize, Bermuda, Costa Rica, Dominica, Dominikanische Republik, Ecuador, El Salvador, Jersey, Grenada, Guam, Guatemala, Guernsey, Guyana, Haiti, Honduras, Irland, Isle of Man, Jamaika, Kaimaninseln, Karolinen, Kenia, Kolumbien, Marshallinseln, Mexiko, Nicaragua, Panama, Peru, Puerto Rico, St. Kitts und Nevis, St. Lucia, St. Vincent und die Grenadinen, Tansania, Trinidad und Tobago, Uganda, Venezuela, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland und Vereinigte Staaten von Amerika

 

Aus seinem Leben

(Mit freundlicher Genehmigung des Bischoff Verlages. Entnommen aus der Loseblattsammlung „Apostel der Endzeit“. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg)

„Am 2. November 1939 wurde ich in Hackensack, New Jersey (USA), geboren und drei Wochen später, am 23. November, getauft und versiegelt. Ich bin der zweite von vier Söhnen meiner Eltern. Mein ältester Bruder wirkt heute als Evangelist. Wir wuchsen in einem neuapostolischen Elternhaus heran; mein Vater diente bis zu seinem Ruhestand als Priester in der Gemeinde Clifton, New Jersey.

Nach meiner Schulausbildung arbeitete ich 25 Jahre als Anzeigengestalter und danach an der redaktionellen Gestaltung eines Wirtschaftsmagazins. Diese Zeit wurde unterbrochen durch einen zweijährigen Militärdienst. Danach hatte mich der damalige Bezirksapostel John P. Fendt gebeten, mit meiner Familie nach Virginia umzusiedeln, da im Süden der USA Brüder gebraucht wurden.

Dorothea, meine Frau, Tochter eines treuen Bezirksältesten und seiner Frau, lernte ich während eines Jugendausflugs kennen. Wir heirateten am 19. Januar 1964. Der himmlische Vater hat unsere Ehe mit zwei Söhnen gesegnet, die inzwischen als Amtsträger im Werk des Herrn dienen.

1989 bat mich Bezirksapostel Michael Kraus, meinen Beruf aufzugeben, um Bezirksapostelhelfer John W. Fendt in seinem großen lateinamerikanischen Arbeitsbereich zu unterstützen. Seitdem habe ich beim Aufbau und der Entwicklung des Werkes Gottes in den Ländern Mexiko, Guatemala, Honduras, Bolivien, Kolumbien, Ecuador und Peru mitgeholfen. Mit großer Freude bin ich in diesen Gebieten tätig, wo der Herr im Lauf der vergangenen Jahre seinen reichen Segen ausgeschüttet hat und viele Seelen den Weg zum Werk der Erlösung fanden.

Ich diente in folgenden Ämtern:

30. 11. 1958 Unterdiakon
02. 12. 1962 Diakon
22. 08. 1965 Priester
23. 11. 1975 Evangelist
01. 10. 1988 Bezirksevangelist
22. 01. 1989 Bezirksältester.

Am 9. Juli 1991, als Apostel L. H. Muth, der als großer Eiferer in Südamerika wirkte, in den Ruhestand versetzt wurde, empfing ich aus der Hand unseres Stammapostels das Bischofsamt.

Während eines Aufenthaltes in Nordamerika hielt der Stammapostel am Dienstag, 9. November 1993, einen Gottesdienst in Kitchener, Ontario (Kanada), in dessen Verlauf er mich zu einem Apostel Jesu aussonderte. Zu meinen Aufgaben gehört die Betreuung von Gemeinden in den USA und die Pflege der Gotteskinder in Bolivien, Ecuador, Kolumbien und Peru.

Es ist mir eine große Freude, unserem Bezirksapostel Kraus und Bezirksapostelhelfer Fendt, diesen beiden Männern Gottes, nachzufolgen, die mein Glaubensleben so entscheidend geprägt haben. Es ist mein ernstliches Bestreben, auch in dem neuen Amtsauftrag an ihrer Seite zu wirken und in die Herzen der anvertrauten Kinder Gottes – zu Hause in den USA und in den anderen Arbeitsgebieten – den göttlichen Samen hineinzulegen. Wir streben mit aller Kraft danach, die vom Herrn erwählten Seelen zu finden und der Vollendung entgegenzuführen. In diesem Sinn und Einssein mit unseren Vorangängern wollen wir alle würdig werden auf den großen Tag der Ersten Auferstehung.“

 

Stammapostel W. Leber sagte im Rahmen der letzten Bezirksapostelversammlung, an der R. C. Freund im aktiven Dienst teilnahm, unter anderem: "Du heißt nicht nur Freund, du bist auch ein Freund" und dankte ihm für die geleistete Arbeit.

Am 16. Januar 2014 verstarb Dorothea Freund. Nachdem die eigentliche Trauerfeier am 18. Januar 2014 in Alexandria (Virginia/USA) stattfand, führte Stammapostel J.-L. Schneider am 6. Februar 2014 am selben Ort einen Gedenkgottesdienst durch.

 

Aus seiner Feder (Auszug):

  • Eure Mitarbeit ist wichtig (aus "Unsere Familie" 19/1993, S. 24)
  • Gefunden (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1996, S. 75)
  • Pioniergeist (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1998, S. 71)
  • Entscheidung für die Zukunft (aus "Unsere Familie" 13/1999, S. 34)
  • Positive oder negative Sicht (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2001, S. 39)
  • Wachstum und Entwicklung (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2002, S. 42)
  • Eine Welle der Hilfe (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2003, S. 46)
  • Vorbereitung auf eine hell leuchtende Zukunft beim Herrn (aus "Unsere Familie" 1/2003, S. 23)
  • Der Wunsch des Stammapostels (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2004, S. 42)
  • Die zukünftige Stadt (aus "Unsere Familie" 21/2004, S. 19)
  • Eine Grundlage für die Zukunft (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2005, S. 42)
  • Die Einzigartigkeit unseres Glaubens (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2006, S. 46)
  • Jugend - aktiv und engagiert (aus "Unsere Familie" 21/2006, S. 21)
  • Mit Freuden am Werk Gottes mitbauen (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2007, S. 48)
  • Der neuapostolische Christ - ein Missionar (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2008, S. 46)
  • "Wo bin ich eigentlich?" (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2009, S. 52)

 

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter redaktion@nak-geschichte.de.

R. C. Freund

9. November 1993

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Downloads

  • Neuapostolische Kirche in den USA unterstützt Hurrikan-Opfer (von "nak.org")
  • Katastrophenhilfe für Hurricane-Katrina-Opfer: NAK-karitativ spendet 50.000 Euro Soforthilfe (von "nak.org")
  • US-Jugendtag 2007 in Estes Park, Colorado (von "nak.org")
  • My very dear Brothers and Sisters (von "nak.org")
  • Neuer Bezirksapostelhelfer für Ostafrika (von "nak.org")
  • Tage des Gedenkens in Edinburgh (von "nak.org")
  • Update: Angst um Kenia wächst (von "nak.org")
  • Nachfolger von Bezirksapostel Freund bekannt gegeben (von "nak.org")
  • Kinder in die Mitte (von "nak.org")
  • Neuapostolische Kirche USA unterstützt chinesische Erdbebenopfer (von "nak.org")
  • Worte des Abschieds in New York (von "nak.org")
  • Leonard Kolb ist neuer Bezirksapostel für die USA (von "nak.org")
  • In memory of Dorothea Freund (von "nac-usa.org")
Stammapostel R. Fehr ordiniert am 9. November 1993 in Kitchener (Kanada) unter anderem den Apostel R. C. Freund
Stammapostel R. Fehr beauftragt am 4. August 1996 den Bezirksapostelhelfer R. C. Freund im Scottish Rite Temple Houston (Texas), USA
R. C. Freund
Bezirksapostelhelfer RIchard C. Freund am 14. Mai 2000 in Los Angeles-Pasadena, USA
Am 14. Mai 2000 ordiniert Stammapostel R. Fehr in Pasadena (USA) unter anderem den Bezirksapostel R. C. Freund (Mit freundlicher Genehmigung des Bischoff Verlages. Entnommen aus „Unsere Familie“ 13/2000. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg)
Stammapostel R. Fehr ordiniert am 14. Mai 2000 in Pasadena (USA) Bezirksapostel R. C. Freund sowie drei Apostel und zehn Bischöfe
Die Ehepaare Wagner und Freund beim Jugendtag am 3. September 2000 in Kitchener, Kanada
Bezirksapostel Richard C. Freund am 27. Januar 2002 in Lusaka, Sambia
Am 17. März 2002 in New York-Bayside (USA): Das goldene Hochzeitspaar Lilian und John William Fendt mit Bezirksapostel Richard C. Freund und dessen Frau
Bezirksapostel R. C. Freund am 14. April 2002 in Kitchener, Kanada
Bezirksapostel R. C. Freund am 19. Mai 2002 im Sandton Convention Centre Johannesburg, Südafrika
R. C. Freund
Stammapostel W. Leber dankt Bezirksapostel R. C. Freund in dessen letzter Bezirksapostelversammlung im Oktober 2012 in New York, USA (von "nak.org")
Stammapostel W. Leber versetzt am 12. Oktober 2008 im Tilles-Center New York (USA) den Bezirksapostel R. C. Freund in den Ruhestand und ordiniert den Bezirksapostel L. R. Kolb (von "nak.org")
 

Mehr zum Thema

M. R. Fuerbach (Mit freundlicher Genehmigung des Bischoff Verlages. Entnommen aus „Unsere Familie“ 4/2023, S. 41. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg)

9. Januar 2022

Mark Richard Fuerbach (N1000)

R. C. Ferguson (Quelle: NAC USA)

10. Februar 2019

Robert C. Ferguson (N0961)

G. Fwalo

25. Januar 2015

George Fwalo (N0864)

U. Falk

/ © NAK Nord- und Ostdeutschland

9. Mai 2010

Ulrich Falk (N0771)

M. Fehlbaum

25. Oktober 2007

Markus Fehlbaum (N0722)

D. O. Francisco

9. März 2005

Daniel O. Francisco (N0687)

J. L. Franco

9. Februar 2003

Jorge Luis Franco (N0647)

J. W. Fendt jun.

23. Mai 1999

John William Fendt jun. (N0546)

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Anschrift Geschichtswerkstatt
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  02234 430 94 58 redaktion@nak-geschichte.de

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Zentralarchiv NAK Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today
Datenschutzeinstellungen

© 2023 Gruppe Geschichte NAK

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern