* geboren am 26. Februar 1946 in Amsterdam, Niederlande
Amtstätigkeit
- 21. April 1970: Unterdiakon durch Bezirksapostel Hermann Schumacher
- 1975: Priester
- 1985: Bezirksevangelist
- 1991: Bezirksältester
- 16. November 1997: Bischof durch Stammapostel Richard Fehr in Hilversum, Niederlande
- 6. Dezember 1998: Bezirksapostel durch Stammapostel Richard Fehr in der Jaarbeurshal Utrecht, Niederlande
- 15. Mai 2011: Ruhesetzung durch Stammapostel Wilhelm Leberin Hilversum, Niederlande
Arbeitsbereich
Anguilla, Antigua, Aruba, Guyana, Malta, Niederländische Antillen, Niederlande, Suriname
Lebenslauf
Seine Kindheit war laut eigener Aussage "sorgenfrei". Die Familie zog 1951 in ein freistehendes Haus mit Garten in einem kleinen Ort nahe der Nordseeküste. In dieser Zeit entdeckte er seine Vorliebe für das Basteln und beschäftigte sich mit allem, was Räder hatte, baute bspw. einen alten Kinderwagen in eine Seifenkiste um, die er auch mit einem Motor ausstattete. Als 17-Jähriger kaufte er sein erstes Auto und baute in der Scheune aus. Musik hat in der Familie de Bruijn eine große Rolle ein, so betätigte sich T. J. de Bruijn beispielsweise schon mit 15 Jahren als Organist und Dirigent in der Gemeinde.
T. J. de Bruijn studierte Maschinenbautechnik und arbeitete meist größtenteils als Maschinenbauingenieur in der Luftfahrt.
Aus seiner 1968 geschlossenen Ehe mit Nel sind drei Kinder hervorgegangen.
Aus seiner Feder:
- In der Wüste (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2000, S. 32)
- Wissenschaft - Glauben (aus "Unsere Familie" 1/2000, S. 32)
- Das Bild des Vaters (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2001, S. 34)
- Zu Hause (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2002, S. 36)
- Vorbereitung auf den Gottesdienst für die Entschlafenen (aus "Unsere Familie" 13/2002, S. 23)
- Schubkarre (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2003, S. 36
- Entwicklung (aus "Unsere Familie" 3/2003, S. 19)
- Eine neue Wohnung (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2004, S. 36)
- Mein Vater (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2005, S. 36)
- Stammapostelbesuch 2005 in den Niederlanden (aus "Unsere Familie" 17/2005, S. 19)
- Nothelfer (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2006, S. 41)
- Angst (aus "Spirit" 5/2006, S. 20)
- Deiche bauen (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2007, S. 39)
- Eine Kirche für Alliance (aus "Unsere Familie" 11/2007, S. 23)
- Familienleben (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2008, S. 42)
- Gedanken zum Besuch des Stammapostels 2008 (aus "Unsere Familie" 21/2008, S. 22)
- Der verlorene Sohn (aus "Unsere Familie" 11/2009, S. 23)
- Königinnentag in den Niederlanden (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2010, S. 38)
- Freude, die bei uns bleibt (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2011, S. 38)
- Erinnerungen an Bezirksapostel i.R. Gijsbert Pos (aus "Unsere Familie" 13/2011, S. 21)
- Zeit - die vierte Dimension (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2012, S. 38)
Copyright
Portrait 1: NAK Internatioal
Berichte
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.