1. Startseite /
  2. Apostolat /
  3. Theodoor Johann de Bruijn (N0544)
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Kirche Apostolat Geschichte
  • Kirche
    • Organisation
    • Informationen
  • Apostolat
    • Suchliste Apostel
    • Apostelverzeichnis
    • Apostelstimmen
    • Wir erinneren an
  • Geschichte
    • 2000 Jahre Christentum
    • Historische Ereignisse
    • Werkstatt
    • Stammapostelgottesdienste
T. J. de Bruijn (Quelle: NAK International)

Theodoor Johann de Bruijn (N0544)

 

* geboren am 26. Februar 1946 in Amsterdam, Niederlande

Amtstätigkeit

  • 21. April 1970: Unterdiakon durch Bezirksapostel Hermann Schumacher
  • 1975: Priester
  • 1985: Bezirksevangelist
  • 1991: Bezirksältester
  • 16. November 1997: Bischof durch Stammapostel Richard Fehr in Hilversum, Niederlande
  • 6. Dezember 1998: Bezirksapostel durch Stammapostel Richard Fehr in der Jaarbeurshal Utrecht, Niederlande
  • 15. Mai 2011: Ruhesetzung durch Stammapostel Wilhelm Leberin Hilversum, Niederlande

 

Arbeitsbereich
Anguilla, Antigua, Aruba, Guyana, Malta, Niederländische Antillen, Niederlande, Suriname

 

Lebenslauf

Seine Kindheit war laut eigener Aussage "sorgenfrei". Die Familie zog 1951 in ein freistehendes Haus mit Garten in einem kleinen Ort nahe der Nordseeküste. In dieser Zeit entdeckte er seine Vorliebe für das Basteln und beschäftigte sich mit allem, was Räder hatte, baute bspw. einen alten Kinderwagen in eine Seifenkiste um, die er auch mit einem Motor ausstattete. Als 17-Jähriger kaufte er sein erstes Auto und baute in der Scheune aus. Musik hat in der Familie de Bruijn eine große Rolle ein, so betätigte sich T. J. de Bruijn beispielsweise schon mit 15 Jahren als Organist und Dirigent in der Gemeinde.

T. J. de Bruijn studierte Maschinenbautechnik und arbeitete meist größtenteils als Maschinenbauingenieur in der Luftfahrt.

Aus seiner 1968 geschlossenen Ehe mit Nel sind drei Kinder hervorgegangen.

 

Aus seiner Feder:

  • In der Wüste (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2000, S. 32)
  • Wissenschaft - Glauben (aus "Unsere Familie" 1/2000, S. 32)
  • Das Bild des Vaters (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2001, S. 34)
  • Zu Hause (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2002, S. 36)
  • Vorbereitung auf den Gottesdienst für die Entschlafenen (aus "Unsere Familie" 13/2002, S. 23)
  • Schubkarre (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2003, S. 36
  • Entwicklung (aus "Unsere Familie" 3/2003, S. 19)
  • Eine neue Wohnung (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2004, S. 36)
  • Mein Vater (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2005, S. 36)
  • Stammapostelbesuch 2005 in den Niederlanden (aus "Unsere Familie" 17/2005, S. 19)
  • Nothelfer (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2006, S. 41)
  • Angst (aus "Spirit" 5/2006, S. 20)
  • Deiche bauen (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2007, S. 39)
  • Eine Kirche für Alliance (aus "Unsere Familie" 11/2007, S. 23)
  • Familienleben (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2008, S. 42)
  • Gedanken zum Besuch des Stammapostels 2008 (aus "Unsere Familie" 21/2008, S. 22)
  • Der verlorene Sohn (aus "Unsere Familie" 11/2009, S. 23)
  • Königinnentag in den Niederlanden (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2010, S. 38)
  • Freude, die bei uns bleibt (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2011, S. 38)
  • Erinnerungen an Bezirksapostel i.R. Gijsbert Pos (aus "Unsere Familie" 13/2011, S. 21)
  • Zeit - die vierte Dimension (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2012, S. 38)

Copyright
Portrait 1: NAK Internatioal

 

Berichte

Ruhesetzung (Youtube)

T. J. de Bruijn (Quelle: NAK International)

6. Dezember 1998

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

T. J. de Bruijn (Quelle: unbekannt)
Stammapostel Richard Fehr ordiniert am 16. November 1997 in Hilversum die Bezirksältesten Wilfried Hoffman und Theodoor J. de Bruijn zu Bischöfen für die Niederlande (Quelle unbekannt)
Am 6. Dezember 1998 ordiniert Stammapostel R. Fehr in Utrecht (Niederlande) den Bezirksapostel T. J. de Bruijn (Quelle: "Unsere Familie" 3/1999)
Stammapostel Richard Fehr ordiniert Bischof Theodoor J. de Bruijn am 6. Dezember 1998 zum Bezirksapostel für die Niederlande (Quelle: unbekannt)
Bezirksapostel Theodoor Johann de Bruijn am 16. Juni 2000 in Hamburg, Deutschland (Quelle unbekannt)
Bezirksapostel Theodoor J. de Bruijn am 27. Januar 2002 in Lusaka, Sambia (Quelle unbekannt)
Am 16. Mai 2011 versetzt Stammapostel W. Leber in Hilversum (Niederlande) den Bezirksapostel T. J. de Bruijn in den Ruhestand (Quelle: NAK NRW)
Am 16. Mai 2011 versetzt Stammapostel W. Leber in Hilversum (Niederlande) den Bezirksapostel T. J. de Bruijn in den Ruhestand; Apostel P. Klene dankt dem Bezirksapostel in Ruhestand für die getane Arbeit (Quelle: NAK NRW)
 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Anschrift Geschichtswerkstatt
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  02234 430 94 58 redaktion@nak-geschichte.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Zentralarchiv NAK Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2023 Gruppe Geschichte NAK