* geboren am 14. November 1964 in Köln, Nordrhein-Westfalen
Amtstätigkeit
- 1984: Unterdiakon durch Apostel Armin Brinkmann
- 23. Dezember 1984: Priester
- 1991: Bezirksevangelist
- 1996: Bischof durch Stammapostel Richard Fehr
- 5. Dezember 1999: Apostel durch Stammapostel Richard Fehr in Wiesbaden, Hessen
Arbeitsbereich
Burkina Faso, Gambia, Hessen (2009-2019), Mali, Mauretanien, Niger, Rheinland-Pfalz (1999-2009 und ab 2019), Saarland (1999-2009 und ab 2019), Senegal
Lebenslauf
Gert Opdenplatz wurde am 14. November 1964 als viertes von fünf Kindern in Köln geboren und noch im selben Jahr durch Apostel R. Dicke versiegelt. Sein Vater diente lange Jahre als Bezirksevangelist und musste hart arbeiten, um die Familie ernähren zu können. Er verstand es, bei seinen Kindern bereits früh Begeisterung für die Bibel und den Glauben zu wecken.
Nach der Konfirmation im Jahr 1979 brachte G. Opdenplatz sich aktiv in der Kirche ein, indem er Gäte einlud, Orgel spielte, im Chor sang und diesen auch dirigierte.
Im Jahr 1984 heiratete er seine Frau Doris - aus der Ehe gingen zwei Söhne und eine Tochter hervor.
Nach seiner Ausbildung zum Kommunalbeamten, arbeitete er ab 1990 als Redakteur im Friedrich-Bischoff-Verlag in Frankfurt am Main und wohnt seither in Bad Camberg.
Am 12. Dezember 2009 spendete Stammapostel W. Leber dem Ehepaar Doris und G. Opdenplatz in Wiesbaden (Hessen) den Segen zur silbernen Hochzeit. Dabei charakterisierte er G. Opdenplatz als einfühlsamen Seelsorger, der immer mit Ernst und KLarheit dem Evangelium zugewandt sei. Er gab dem Paar das Wort aus Jesaja 40, 31 mit auf den Weg: "Aber die auf den Herrn harren, kriegen neue Kraft, dass sie auffahren mit Flügeln wie Adler ..."
G. Opdenplatz ist Mitglied der Autorengruppe für die Leitgedanken.
Aus seiner Feder
- Wollt Ihr auch mitbeten? (aus "Unsere Familie" 19/1996, S. 24)
- "Herr, du weißt alle Dinge ..." (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2002, S. 94)
- Unsere grundlegenden Glaubensaussagen (aus "Unsere Familie" 5/2003, S. 22)
- Sünde (aus "Spirit" 2/2005, S. 18)
- Ein warmes Nest (aus "Unsere Familie" 4/2006, S. 23)
- Kreativität (aus "Unsere Familie" 8/2007, S. 22)
- Einschnitt? (aus "Unsere Familie" 6/2009, S. 22)
- Das Buschfeuer (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2010, S. 156)
- Begeisterung (aus "Unsere Familie" 18/2010, S. 23)
- Privatsache? (aus "Unsere Familie" 22/2011, S. 22)
- Impulse umsetzen (aus "Unsere Familie" 4/2014, S. 24)
- Mängel? - Qualität! (aus "Unsere Familie" 14/2016, S. 21)
- Segen (aus "Spirit" 5/2016, S. 20)
- Offene Fragen (aus "Unsere Familie" 15/2020, S. 19)
- Hochwasser - Mit Gott Taten tun (aus "Unsere Familie" 15/2022, S. 21)
G. Opdenplatz
5. Dezember 1999
Downloads
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.