1. Startseite /
  2. Apostolat /
  3. Harold Walter Eckhardt (N0429)
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Kirche Apostolat Geschichte
  • Kirche
    • Organisation
    • Informationen
  • Apostolat
    • Suchliste Apostel
    • Apostelverzeichnis
    • Apostelstimmen
    • Wir erinneren an
  • Geschichte
    • 2000 Jahre Christentum
    • Historische Ereignisse
    • Werkstatt
    • Stammapostelgottesdienste
H. W. Eckhardt

Harold Walter Eckhardt (N0429)

 

* geboren am 15. November 1936 in Chicago (Illinois), USA

Amtstätigkeit

  • 18. September 1955: Unterdiakon
  • 28. September 1958: Priester
  • 26. März 1967: Evangelist
  • 10. Oktober 1976: Bezirksevangelist
  • 30. September 1989: Bezirksältester
  • 21. März 1993: Apostel durch Stammapostel Richard Fehr in Kitchener-Central, Kanada
  • 7. Mai 1995: Bezirksapostelhelfer
  • 31. Oktober 2004: Ruhesetzung durch Stammapostel Richard Fehr in Kitchener-Central, Kanada

 

Arbeitsbereich
Kanada, Kambodscha, Kenia, Mexiko, Papua-Neuguinea, Tansania, Uganda, USA

 

Lebenslauf

„Am 15. November 1936 wurde ich in Chicago (USA) als das zweite von sechs Kindern geboren. Ein gesegnetes Erbteil war mir bereitet durch meine gläubigen neuapostolischen Vorfahren: Urgroßvater, Großeltern und Eltern. Der Vater meiner Mutter, der Apostel John Erb, sorgte für die Kinder Gottes in Nordamerika von 1924 bis zu seinem Tod im Jahr 1942. Mein Vater, ein Einwanderer aus Thüringen (Deutschland), arbeitete als Buchhalter im Chicagoer Kirchenbüro zusammen mit dem Apostel Erb. Dabei lernte er dessen älteste Tochter kennen, die er später heiratete. Er war ein eifriger Arbeiter im Werk Gottes und diente in verschiedenen Ämtern, zuletzt als Bezirksältester in Chicago.

Meine Geschwister und ich hatten das Glück, in einem liebevollen Elternhaus aufzuwachsen, wo wir gelehrt wurden, innig zu beten, zu opfern und dem Herrn zu dienen. Nach dem Besuch der höheren Schule ermöglichten es mir meine Eltern, auf die Universität zu gehen, wo ich eine Ausbildung als Chemie-Ingenieur erfolgreich abschloß. Nach Ende meiner Ausbildung begann ich bei der Firma des Bezirksapostels Kraus zu arbeiten und war dabei dem Apostel Wagner, dem Geschäftsführer, unterstellt. Während all der Jahre war es stets eine Freude für mich, eng mit ihm, der rechten Hand unseres Bezirksapostels, verbunden zu sein.

1955 hatte der Apostel Michael Kraus unsere Familie nach Kanada eingeladen. Bei dieser Gelegenheit lernte ich seine Tochter Anne kennen. Wir heirateten 1959. Meine Frau ist mir eine liebevolle und treue Gehilfin, die unser Heim zu einem Bethanien der Gemeinschaft für Gottes Knechte und seine Kinder gemacht hat. Wir haben drei Söhne. Die beiden älteren sind verheiratet und dienen als Priester in unserer spanischen Gemeinde in Kitchener, der jüngste wurde im April 1993 konfirmiert.

Während der frühen Jahre unserer Ehe sprach der Bezirksapostel Kraus oft mit Bewunderung von meinem Großvater, der ihn versiegelt hatte und ihm nachher einige Male erschienen war. Nach einem solchen Gespräch hatte ich den Wunsch, meinen Großvater auch einmal zu sehen. Wenig später erschien der Apostel Erb gegen Ende einer Brüderversammlung, die unser Bezirksapostel hielt, einem im Ruhestand befindlichen Priester, der von all dem nichts wußte, und übermittelte ihm die Botschaft: ‚Grüß meinen Enkel Harold. Wir können nicht jedem erscheinen, bei dem wir es möchten. Sag ihm, er ist auf dem richtigen Weg, und wenn er seinen Segensträgern nachfolgt, ist ihm das Ziel sicher.‘

Unser himmlischer Vater hat mir stets Vorangänger gegeben, denen ich gern nachfolgte. Er hat mich aber auch selbst zu seinem Dienst gerufen. Im Laufe der Zeit empfing ich folgende Amtsgaben:

18. 09. 1955 Unterdiakon
28. 09. 1958 Priester
26. 03. 1967 Evangelist
10. 10. 1976 Bezirksevangelist
30. 09. 1989 Bezirksältester.

Seit 1975 wirke ich mit großer Freude an der Seite des Bezirksapostelhelfers Wilbert Vovak beim Aufbau des Werkes Gottes und bei der Pflege der Gotteskinder in Kenia. Wir haben es wachsen sehen von einigen hundert Seelen am Anfang bis zum heutigen Stand (1993), wo es mehr als 800000 Geschwister in diesem Land gibt. Mit den dortigen Aposteln und Brüdern verbinden uns starke Bande der Liebe. Die gesegnete Arbeitsweise unseres Bezirksapostels bewirkt eine reiche Ernte in Kenia.

Am 21. März 1993 hielt unser Stammapostel überraschend einen Gottesdienst in Kitchener. Ein Anlaß hierzu war, daß wenige Tage später Bezirksapostel Kraus seinen 85. Geburtstag beging. Außerdem war der Stammapostel angereist, um den Apostelbezirk Kanada durch die Ordination von drei Aposteln und drei Bischöfen zu segnen. Und einer von denen, die zu einem Apostel Jesu ausgesondert wurden, war ich.

Unser himmlischer Vater hat mir in unserem Stammapostel, dem Bezirksapostel und dem Bezirksapostelhelfer Wagner einzigartige Segensträger gegeben, die ich nie enttäuschen möchte. Ich will mein Möglichstes tun, in Liebe und Demut an der Vollendung der Brautgemeinde Christi mitzuarbeiten. Es ist auch mein Bestreben, allen Seelen zu helfen, die mir anvertraut sind, und dafür zu beten, daß unser himmlischer Vater in Eile das Verlangen unserer Seelen stillt, die Zeit verkürzt und seinen Sohn sendet. Er mag uns allen auch die nötige Würdigkeit schenken.“

Ruhesetzung

Kitchener. Rund ein Jahr nach der Trauerfeier für den damaligen Bezirksapostel Michael Kraus im November letzten Jahres, war Stammapostel Richard Fehr wieder einmal in Kitchener - jener großartigen und traditionsreichen Gemeinde im Südosten von Kanada. In einem Festgottesdienst am 31. Oktober 2004 verabschiedete er Bezirksapostelhelfer Harold Eckhardt und Apostel Edward Deppner in den Ruhestand.

Harold Walter Eckhardt (68) wurde bereits 1955 Unterdiakon, er kann also auf 49 Jahre Amtstätigkeit für die Neuapostolische Kirche zurückblicken. Die letzten elf Jahre diente er als Apostel, davon seit neun Jahren als Bezirksapostelhelfer. Stammapostel Fehr stellte ihm in seinen Dankesworten "ein gütiges und liebevolle Herz" aus. Bezirksapostelhelfer Eckhardt wirkte "unermüdlich und mit großer Weisheit in elf Ländern", so der Stammapostel.

Bei der Ruhesetzung von Bezirksapostelhelfer H. W. Eckhardt sagte Stammapostel Richard Fehr unter anderem, dass dieser ein gütiges und liebevolles Herz habe, er "wirkte unermüdlich und mit großer Weisheit in elf Ländern".

Im Jahr 2009 spendete Bezirksapostel L. Latorcai dem Ehepaar Anne und H. W. Eckhardt in Kitchener-Central (Kanada) den Segen zur goldenen Hochzeit.

 

Aus seiner Feder:

  • Gott gefallen wollen (aus "Unsere Familie" 15/2000, S. 34)

 

Stimmprobe: Bezirksapostelhelfer H. W. Eckhardt am 16. Dezember 2003 in Tirana (Albanien)

H. W. Eckhardt

21. März 1993

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Downloads

  • Festgottesdienst in Kitchener (von "nak.org")
Bezirksapostelhelfer H. W. Eckhardt am 16. November 2003 in Tirana, Albanien
Apostel H. W. Eckhardt (l.) mit seinem Bruder, Bischof Eckhardt, und deren Frauen im Jahr 1994
Die beiden Urenkel von Bezirksapostel i.R. M. Kraus bzw. die Enkel von Bezirksapostelhelfer H. W. Eckhardt im Jahr 1996
Anny und Heinrich Schwarz am 7. November 1997 mit Enkel Max und zwei Enkeln von Bezirksapostelhelfer H. W. Eckhardt bzw. Urenkeln von Bezirksapostel i.R. Kraus
Bezirksapostelhelfer H. W. Eckhardt (l.) mit Apostel Wasimbai (2. v. l.) und Amtsträgern im Juni 2000 in Papua-Neuguinea
Evangelist Joubert (sitzend, 2. v. r.) hielt am 20./21. Januar 2002 in Nairobi (Kenia) ein AIDS-Seminar für alle Apostel und Bischöfe aus Kenia und Uganda. Sitzend v. l. Apostel G. W. Hammer, die Bezirksapostelhelfer J. W. Fendt jun. und H. W. Eckhardt, rechts Bischof J. Sobottka
Bezirksapostelhelfer H. W. Eckhardt am 16. Mai 2004 in Baku, Aserbaidschan
Am 31. Oktober 2004 versetzt Stammapostel R. Fehr in Kitchener-Central (Kanada) unter anderem den Bezirksapostelhelfer H. W. Eckhardt in den Ruhestand (aus: "Unsere Familie" 1/2005)
 

Mehr zum Thema

18. Juli 2021

Oscar Ponza Etedika (N0983)

Am 20. März 2011 ordiniert Stammapostel W. Leber in Buenos Aires (Argentinien) unter anderem den Apostel E. H. Ernst Guigou

20. März 2011

Edwin Hermann Ernst Guigou (N0784)

E. A. Ekpenyong

18. November 2008

Effiong Asuquo Ekpenyong (N0746)

M. N. Enoch

11. November 2007

Mateo Ntibingwa Enoch (N0720)

N. G. Elengi

10. August 2003

Nambila Gaston Elengi (N0655)

F. Ebanga Edoa

19. Mai 2002

Félicien Ebanga Edoa (N0615)

B. F. Emanerame (Quelle: NAK International)

4. Oktober 1998

Brandy Felix Emanerame (N0540)

R. C. Estrade

1. Dezember 1996

Raymond Christian Estrade (N0496)

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Anschrift Geschichtswerkstatt
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  02234 430 94 58 redaktion@nak-geschichte.de

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Zentralarchiv NAK Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2023 Gruppe Geschichte NAK

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern