* geboren am 10. Januar 1907 in Schaffhausen, Schweiz
* gestorben am 5. Juli 1960
Amtstätigkeit
- 1929: Unterdiakon
- 1929: Diakon
- 1931: Priester
- 1936: Bezirksevangelist
- 1939: Bischof durch Stammapostel Johann Gottfried Bischoff
- 7. Dezember 1941: Apostel durch Bezirksapostel Ernst Güttinger
- 10. Juni 1954: Amtsenthebung und Ausschluss aus der Neuapostolischen Kirche durch Stammapostel Johann Gottfried Bischoff
- 15. Juli 1954: Apostel in der "Vereinigung Apostolischer Christen"
Arbeitsbereich
Frankreich, Italien, Schweiz, Spanien
Lebenslauf
"Am 10. Januar 1907 wurde ich in Schaffhausen/Schweiz, wo mein Vater Vorsteher der neuapostolischen Gemeinde war, als viertes Kind meiner Eltern geboren. Daheim wurde das Gebetsleben fleißig gepflegt. Die Liebe zu Gott und seinem Werk erweckten die Eltern in uns durch Wort und Beispiel. Das Vertrauen zu den Boten des Herrn förderte die Mutter in feinster Art. Jeder Amtsträger war uns eine Gottesgabe.
Nach der Schulzeit begann ich eine Lehre als Schriftsetzer. Berufsbedingt zog ich 1928 nach Basel, wo ich eine gute Stelle gefunden hatte. Seit dem 16. Lebensjahr betätigte ich mich im Weinberg des Herrn. [...]
Der Stammapostel Bischoff vertraute mir im Jahr 1939 das Bischofsamt an, und am 7. Dezember 1941 wurde ich in seinem Auftrag durch meinen Vater, dem Bezirksapostel Güttinger, zum Apostel eingesetzt.
1949 lud mich der Stammapostelhelfer Schlaphof nach Südafrika ein, wo es mir vergönnt war, auch Aposteln aus Nordamerika, Südamerika, Australien und Südafrika sowie Zehntausenden Glaubensgeschwistern jenes Erdteils zu begegnen. Es erfüllt sich, daß aus allen Völkern und Sprachen und Heiden die Auserwählten gesammelt werden vor dem Gnadenstuhl Christi, um würdig gemacht zu werden, dem zu entfliehen, das geschehen soll, und zu stehen vor des Menschen Sohn. Mit dem Stammapostel verbunden, bereiten alle treuen Apostel des Sohnes Gottes die Anvertrauten für dieses große Ereignis, das uns bevorsteht."
Leider unterlag Otto Güttinger fremden Geistesströmungen, sagte sich innerlich mehr und mehr vom Stammapostel los und trennte sich schließlich von der Aposteleinheit. Das führte 1954 zu seiner Amtsenthebung, woraufhin er eine eigene Gemeinschaft gründete. Am 5. Juli 1960 verstarb er.
Aus seiner Feder:
- Erinnerungen aus meinem Leben (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1951)
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.