1. Startseite /
  2. Apostolat /
  3. Heinrich Franz Schlaphoff (N0059)
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Kirche Apostolat Geschichte
  • Kirche
    • Organisation
    • Informationen
  • Apostolat
    • Suchliste Apostel
    • Apostelverzeichnis
    • Apostelstimmen
    • Wir erinneren an
  • Geschichte
    • 2000 Jahre Christentum
    • Historische Ereignisse
    • Werkstatt
    • Stammapostelgottesdienste
H. F. Schlaphoff

Heinrich Franz Schlaphoff (N0059)

 

* Bezirksapostel von 1928 bis 1933
* Stammapostelhelfer von 1933 bis 1954

 

  • geboren am 3. August 1894 in East London, Südafrikanische Union
  • gestorben am 20. November 1965 in Kapstadt, Südafrikanische Union

 

Amtstätigkeit

  • 5. Dezember 1928: Bezirksapostel
  • 1933: Stammapostelhelfer
  • 22. Juni 1954: Amtsniederlegung

 

Arbeitsbereich
Rhodesien, Südafrika; später: die gesamte südliche Weltkugel

 

Lebenslauf

H. F. Schlaphoff wurde als Sohn des Apostels G. H. W. Schlaphoff geboren. Als Bezirksapostel umfasste sein Arbeitsgebiet die Länder Südafrika und Rhodesien. H. F. Schlaphoff gründete viele Gemeinden und versorgte diese mit eigenen Kirchen.

Da seine Reisen zu den Geschwistern oft sehr lang und strapaziös waren, erhielt er den Spitznamen "iron apostle" - wohl aber nicht wegen seines harten Wesens sondern eher in Anlehnung an den "iron man", also einem Marathonläufer. In seiner Amtszeit wandte sich die Neuapostolische Kirche in Afrika auch vermehrt der farbigen Bevölkerung zu, erste Gottesdienste in der Sprache Xhosa wurden gehalten.

Am 1939 - wegen des Ausbruchs des Zweiten Weltkrieges - verstärkte er seine Tätigkeit als Stammapostelhelfer, da Stammapostel J. G. Bischoff in viele Ländern nicht einreisen durfte.

Zu der Zeit ab 1954 gibt es unterschiedliche Aussagen. Es ist sicher, dass es damals in der Neuapostolischen Kirche Südafrikas zu Problemen kam, so wurden bspw. die Apostel Erasmus und Malan aufgrund der Ablehnung der "Botschaft" von Stammapostel J. G. Bischoff ihrer Ämter enthoben, gründeten darauf die "Apostolic Church of South-Africa - Apostle Unity" und wurden daraufhin aus der Neuapostolischen Kirche ausgeschlossen. Wie der Stammapostelhelfer H. F. Schlaphoff zu diesen Ereignissen stand, lässt sich heute nicht mehr konstruieren. Anfänglich scheint er wohl Sympathien gegenüber der neuen Gemeinschaft entgegengebracht zu haben. Erwähnenswert ist, dass seine Tochter mit Apostel Malan verheiratet war, daher war es unmöglich, zu dieser Gemeinschaft keinen Kontakt zu haben. Es wird berichtet, dass H. F. Schlaphoff bis zu seinem Tode die Gottesdienste in der Neuapostolischen Kirche Claremont (Kapstadt) besucht hat, obwohl ihm teilweise unterstellt wird, er hätte dies getan, um etwaige Rentenansprüche nicht zu verlieren.

Leider liegen uns keine weiteren Informationen über den ehemaligen Apostel vor. Wir sind stets bemüht, die Inhalte der Biografien zu erweitern, oft ist es aber sehr schwierig, an Informationen heranzukommen. Wenn Sie Näheres zur Biografie des Apostels beitragen können, lassen Sie es uns gerne wissen und schreiben uns unter zentralarchiv@nak-west.de.

 

Aus seiner Feder:

  • Gedanken über 2. Korinther 12, 9 (aus "Wächterstimme" 8/1939, S. 63)
  • In Südwestafrika und Südamerika (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1938, S. 59)
  • Die 4. Missionsreise nach Süd-Amerika (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1938, S. 83)
  • Apostel Schlaphoff berichtet (aus dem "Jugendfreund" 12/1952, S. 95)

H. F. Schlaphoff

5. Dezember 1928

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

  • Download: Bericht über die erste Missionsreise unsers gel. Apostels H. F. Schlaphoff
  • Download: Cirkular 445
  • Download: Bericht über einen Festgottesdienst in Bielefeld (Westfalen), gehalten von Stammapostel H. Niehaus, bei dem Stammapostelhelfer J. G. Bischoff und Apostel H. F. Schlaphoff mitgedient haben (aus "Wächterstimme aus Zion" vom 01. Oktober 1929)
  • Download: Cirkular 466
  • Download: Berichte aus dem Arbeitsgebiet von H. F. Schlaphoff (aus Kalendern "Unsere Familie" der 1930er-Jahre)
  • Download: Zur Silbernen Hochzeit und zum 20jährigen Amtsjubiläum des Stammapostelhelfers H. F. Schlaphoff (aus "Brot des Lebens" vom 15. November 1948)
  • Download: Bericht eines Gottesdienstes, den Stammapostelhelfer H. F. Schlaphoff am 30. Mai 1949 in Berlin-Neukölln für die Gemeinde Berlin-Südost durchgeführt hat.
  • Download: Stimmprobe von Stammapostelhelfer H. F. Schlaphoff, 1951
  • Download: Mitteilung von Stammapostel J. G. Bischoff, das Stammapostel H. F. Schlaphoff künftig als Bezirksapostel weiterarbeiten wird (Beilage zum "Amtsblatt" vom 15. Mai 1952)
  • Download: Mitteilung über die Amtsenthebung von H. F. Schlaphoff (aus "Brot des Lebens" XX/1952)
  • Download: Tabellarische Lebensdaten des Stammapostelhelfers H. F. Schlaphoff
  • Download: Ein Mann des schnellen Fortschritts (von "nac.today")
  • Download: Der "Chief" - seiner Zeit weit voraus (von "nac.today")
  • Download: Vor 70 Jahren: Neuapostolisches Bundesfest: Der Jugendgottesdienst mit Stammapostelhelfer Schlaphoff (Fortsetzung 4)
H. F. Schlaphoff
H. F. Schlaphoff
H. F. Schlaphoff
H. F. Schlaphoff (r.) mit einem Unbekannten
Bezirksapostel H. F. Schlaphoff (r.) mit Stammapostel H. Niehaus (l.)
Familie Schlaphoff im Jahr 1935
Schwester Schlaphoff in Schwarzwaldtracht, ca. 1935
Stammapostel J. G. Bischoff (l.) mit Schwester Schlaphoff und Stammapostelhelfer H. F. Schlaphoff, ca. 1935
H. F. Schlaphoff vor einem "Stinson Monoplane" in Kapstadt, Südafrika (ca. 1935)
Vor der Rückreise von Australien im Juni 1935 (v.l.n.r.:) Apostel J. Dietz, die Schwestern Dietz und Schlaphoff, Stammapostelhelfer H. F. Schlaphoff
1937 in Frankfurt am Main, Hessen: Stammapostelhelfer H. F. Schlaphoff mit Bischof E. Gantner
1937 in Düsseldorf (Rheinland): Schwester Schlaphoff mit Bezirksapostel H. D. Magney
Stammapostelhelfer H. F. Schlaphoff begrüßt Bezirksapostel J. P. Fendt in Südafrika; dahinter die Apostel Toplisek, Rufenacht, Abicht und O. Güttinger
 

Mehr zum Thema

A. Abicht

20. April 1947

Arno Erdmann Abicht (N0082)

E. Streckeisen (Quelle: NAK International)

8. Juli 1952

Ernst Streckeisen (N0102)

H. Schüring

30. August 1931

Hermann Schüring (N0061)

P. Schulte

24. September 2017

Peter Schulte (N0927)

M. Fehlbaum

25. Oktober 2007

Markus Fehlbaum (N0722)

M. P. Mkhwanazi

19. Mai 2002

Mandla Patrick Mkhwanazi (N0617)

B. A. Semba

24. September 2000

Bonifacio Afonso Semba (N0575)

M. D. Suto

6. Juli 1993

Moises David Suto (N0436)

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Anschrift Geschichtswerkstatt
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  02234 430 94 58 redaktion@nak-geschichte.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Zentralarchiv NAK Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2023 Gruppe Geschichte NAK