1. Startseite /
  2. Apostolat /
  3. Jotham Mertoredjo (N0053)
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Kirche Apostolat Geschichte
  • Kirche
    • Organisation
    • Informationen
  • Apostolat
    • Suchliste Apostel
    • Apostelverzeichnis
    • Apostelstimmen
    • Wir erinneren an
  • Geschichte
    • 2000 Jahre Christentum
    • Historische Ereignisse
    • Werkstatt
    • Stammapostelgottesdienste
J. Mertoredjo

Jotham Mertoredjo (N0053)

 

* geboren im Jahr 1870
* gestorben im Jahr 1940

Amtstätigkeit

  • 12. April 1925: Apostel durch Apostel J. (G.) Schmitz
  • 16. Mai 1933: Amtsenthebung oder Amtsrückgabe (unklar)

 

Arbeitsbereich
Zentral-Java (Indonesien)

 

Lebenslauf

Jotham Mertoredjo besuchte die Keuchenius-Schule in Pirwareja, eine Missionsschule der Niederländisch-reformierten Missionsgesellschaft. Später heiratete er Deborah, seine Stiefschwester und war somit der Stief- und Schwiegersohn von Apostel Sadrach Soeropranoto. Den apostolischen Lehren seines Stiefvaters stand er anfänglich kritisch bis ablehnend gegenüber, verschwieg diese aber seinem Stiefvater gegenüber.

Nach dem Tode seines Stiefvaters, er diente mittlerweile im Amt eines Bischofs, wurde er als Nachfolger vorgeschlagen. Nach anfänglichen Zweifeln, ob das Apostelamt überhaupt nötig sei, ließ er sich von Apostel J. (G.) Schmitz überzeugen und wurde von diesem am Pfingstfest 1925 als Apostel ordiniert.

Anfang der 1930er-Jahre sind die Zweifel scheinbar wieder aufgetreten und Apostel J. Mertoredjo stand dem Apostelamt schlussendlich ablehnend gegenüber. Die apostolische Gemeinschaft auf Java zerfiel in zahlreiche kleine Gruppen. Er nahm Kontakt mit der ZGKN auf und versuchte die 68 bestehenden Gemeinden davon zu überzeugen, mit ihm zur ZGKN überzutreten. Ca. 40 Gemeinden entschieden sich gegen den Übertritt und wollten in der apostolischen Gemeinschaft bleiben. Es ist unklar, ob Apostel J. Mertoredjo sein Amt freiwillig zurückgab, zur Ruhe gesetzt wurde oder gar des Amtes enthoben wurde.   

Nach dieser Zeit war J. Mertoredjo als bezahlter Prediger der Missiongsgesellschaft ZGKM tätig.

 

Berichte:
Bilderstrecke zum Gräberkomplex von Apostel Sadrach, wo auch J. Mertoredjo beerdigt ist

J. Mertoredjo

12. April 1925

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

J. Mertoredjo
 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Anschrift Geschichtswerkstatt
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  02234 430 94 58 redaktion@nak-geschichte.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Zentralarchiv NAK Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2023 Gruppe Geschichte NAK