1. Startseite /
  2. Apostolat /
  3. Heinrich Christian Friedrich Wachmann (N0023)
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Kirche Apostolat Geschichte
  • Kirche
    • Organisation
    • Informationen
  • Apostolat
    • Suchliste Apostel
    • Apostelverzeichnis
    • Apostelstimmen
    • Aus dem Apostolat
  • Geschichte
    • 2000 Jahre Christentum
    • Historische Ereignisse
    • Werkstatt
    • Stammapostelgottesdienste
H. C. F. Wachmann

Heinrich Christian Friedrich Wachmann (N0023)

 

* Apostel von 1899 bis 1903

 

Lebensdaten

  • geboren am 25. August 1841 in Osterode am Harz, Königreich Hannover
  • gestorben am 28. März 1903

 

Amtstätigkeit

  • 1879: Diakon
  • 1880: Priester
  • 1881: Ältester
  • 1893: Bischof
  • 22. Mai 1899: Apostel

 

Arbeitsbereich
Norddeutschland, Schweden

 

Aus seinem Leben

H. C. F. Wachmann wurde als Sohn des Bäckers Friedrich Wachmann und seiner Frau Christine geboren. Im Jahr 1865 wurde die Familie durch Apostel C. W. L. Preuß versiegelt. Auf Geheiß des Propheten H. Geyer verzog die Familie Wachmann später nach Lurup bei Hamburg. H. C. F. Wachmann erlernte den Beruf eines Bäckers und konnte, zusammen mit seinem Vater, in Lurup eine Bäckerei betreiten.

Apostel Wachmann erarbeitete unter anderem die sogenannte "Wachmann-Liturgie", einen Vorläufer des Apostolischen Gesangbuchs.

 

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter redaktion@nak-geschichte.de.

H. C. F. Wachmann

22. Mai 1899

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Downloads

  • Die Liturgie. Andachtsbuch zum Gebrauch bei allen Gottesdiensten der Apostolischen Gemeinschaft.
  • Schriftstück von H. C. F. Wachmann
  • Nachts unter freiem Himmel versiegelt (Mit freundlicher Genehmigung des Bischoff Verlages. Entnommen aus "Unsere Familie" 14/2003, S. 24. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg)
  • Projekt "Neues Gesangbuch" (von "nak.org")
  • Der Kirche die erste Kirche gekauft (von "nac.today")
  • Die Sakramente (31): Der Ablauf nach Speiseplan (von "nac.today")
  • Liturgische Meilensteine in Buchform (von "nac.today")
H. C. F. Wachmann
H. C. F. Wachmann
Das Haus und die Bäckerei von H. C. F. Wachmann in der Hamburger Claus-Groth-Straße
Das Ehepaar Wilhelmine und H. C. F. Wachmann
Friedrich Wachmann jun. (rechts, der Sohn von Wilhelmine und Heinrich Christian Friedrich Wachmann) mit dessen Frau Eliese (geb. Sebastian, Tochter des Apostels Sebastian) und deren Kindern, ca. 1910
Wilhelmine Wachmann im Jahr 1935
Der Grabstein von W. und H. C. F. Wachmann
Zeitstrahl über H. C. F. Wachmanns Leben anhand der uns vorliegenden Informationen
 

Mehr zum Thema

Francis Valentine Woodhouse

17. September 1834

Francis Valentine Woodhouse (A06)

C. B. Wanjala (von "nac-ea.org")

15. August 2021

Cosmas Barasa Wanjala (N0987)

R. Wittich

23. Dezember 2018

Ralph Wittich (N0956)

J. W. Wesonga

30. Juni 2017

John Were Wesonga (N0919)

A. Z. Wreh

25. Mai 2014

Alexander Zangar Wreh (N0846)

A. S. Katungu

13. März 2005

Aaron Sitali Katungu (N0691)

M. M. Bukasa

12. August 2002

Moise Mabaya Bukasa (N0635)

H. A. Ogada

28. Januar 2001

Hezborn Ayieko Ogada (N0585)

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Anschrift Geschichtswerkstatt
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  02234 430 94 58 redaktion@nak-geschichte.de

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Zentralarchiv NAK Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today
Datenschutzeinstellungen

© 2023 Gruppe Geschichte NAK

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern