* Apostel von 1899 bis 1903
Lebensdaten
- geboren am 25. August 1841 in Osterode am Harz, Königreich Hannover
- gestorben am 28. März 1903
Amtstätigkeit
- 1879: Diakon
- 1880: Priester
- 1881: Ältester
- 1893: Bischof
- 22. Mai 1899: Apostel
Arbeitsbereich
Norddeutschland, Schweden
Aus seinem Leben
H. C. F. Wachmann wurde als Sohn des Bäckers Friedrich Wachmann und seiner Frau Christine geboren. Im Jahr 1865 wurde die Familie durch Apostel C. W. L. Preuß versiegelt. Auf Geheiß des Propheten H. Geyer verzog die Familie Wachmann später nach Lurup bei Hamburg. H. C. F. Wachmann erlernte den Beruf eines Bäckers und konnte, zusammen mit seinem Vater, in Lurup eine Bäckerei betreiten.
Apostel Wachmann erarbeitete unter anderem die sogenannte "Wachmann-Liturgie", einen Vorläufer des Apostolischen Gesangbuchs.
Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter redaktion@nak-geschichte.de.
H. C. F. Wachmann
22. Mai 1899
Downloads
- Die Liturgie. Andachtsbuch zum Gebrauch bei allen Gottesdiensten der Apostolischen Gemeinschaft.
- Schriftstück von H. C. F. Wachmann
- Nachts unter freiem Himmel versiegelt (Mit freundlicher Genehmigung des Bischoff Verlages. Entnommen aus "Unsere Familie" 14/2003, S. 24. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg)
- Projekt "Neues Gesangbuch" (von "nak.org")
- Der Kirche die erste Kirche gekauft (von "nac.today")
- Die Sakramente (31): Der Ablauf nach Speiseplan (von "nac.today")
- Liturgische Meilensteine in Buchform (von "nac.today")
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.