1. Startseite /
  2. Apostolat /
  3. Wilhelm Christian Sebastian (N0022)
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Kirche Apostolat Geschichte
  • Kirche
    • Organisation
    • Informationen
  • Apostolat
    • Suchliste Apostel
    • Apostelverzeichnis
    • Apostelstimmen
    • Wir erinneren an
  • Geschichte
    • 2000 Jahre Christentum
    • Historische Ereignisse
    • Werkstatt
    • Stammapostelgottesdienste
W. C. Sebastian

Wilhelm Christian Sebastian (N0022)

 

* Apostel von 1899 bis 1905
* Bezirksapostel von 1905 bis 1907

 

Lebensdaten

  • geboren am 13. Juni 1846 in Ballenstedt, Fürstentum Anhalt-Bernburg
  • gestorben am 9. Juni 1912 in Wolfenbüttel, Preußen

 

Amtstätigkeit

  • 1871: Unterdiakon
  • 1872: Diakon
  • 1874: Priester
  • 1880: Bezirksältester
  • 1894: Bischof
  • 22. Mai 1899: Apostel
  • 20. Januar 1905: Bezirksapostel
  • 5. Mai 1907: Ruhesetzung

 

Arbeitsbereich
Mitteldeutschland

 

Aus seinem Leben

Als junger Mann zog Wilhelm Sebastian nach Braunschweig und erhielt dort Zeugnis vom wiederaufgerichteten Apostelamt. Er wurde im Jahr 1868 durch Apostel Carl Wilhelm Louis Preuß versiegelt. Im Jahr 1869 wurde er arbeitslos und zog darum nach Hamburg um. Dort angekommen, beteiligte er sich stark in der apostolischen Gemeinde und baute ein enges Verhältnis zu Apostel C. W. L. Preuß auf.

Priester Friedrich Krebs (der spätere Stammapostel) bat Apostel C. W. L. Preuß nach dem Deutsch-Französischen Krieg (1870/71) brieflich um Unterstützung für die Gemeinde Braunschweig. Daraufhin las dieser den Brief einigen jungen Geschwister vor und fragte diese: "Wer will hin?". Niemand meldete sich. Der Apostel deutete nun auf W. Sebastian, dieser antwortete: "Wenn Sie mich senden, dann gehe ich." W. Sebastian kündigte seine Arbeitsstelle und zog wieder nach Braunschweig. Dort erhielt er das Unterdiakonenamt. Im Jahr 1872 wurde er nach Wolfenbüttel entsandt, um dort das Werk Gottes aufzubauen.

1905, nach dem Tod des Stammapostels F. Krebs, übernahm W. Sebastian die Leitung des Bezirkes als Bezirksapostel. Die Arbeit zehrte aber so sehr an seinen Kräften, dass er im Jahr 1907 in den Ruhestand versetzt werden musste.

 

Leider liegen uns keine weiteren Informationen über diesen Apostel vor.
Die Inhalte der "Lebensdaten der Apostel" werden laufend aktualisiert. Oft ist es aber sehr schwierig, an Informationen heranzukommen.
Wenn Sie Nähere Informationen beitragen können, lassen Sie es uns gerne wissen und schreiben uns unter
redaktion@nak-geschichte.de.

W. C. Sebastian

22. Mai 1899

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

  • Download: Todesmitteilung von W. C. Sebastian (aus "Neuapostolische Rundschau" vom 30. Juni 1912)
  • Download: Zusammengetragene Ermittlungen über den Lebenslauf des früheren Apostels Wilhelm Sebastian (1976)
  • Download: Zusammengetragene Ermittlungen über den Lebenslauf des früheren Apostels Wilhelm Sebastian (1978)
  • Download: Ein treuer Gehilfe - Zum 150. Geburtstag des Apostels Wilhelm Sebastian (Mit freundlicher Genehmigung des Bischoff Verlages. Entnommen aus "Unsere Familie" 12/1996, S. 36. © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg)
  • Download: Vom Gemeindebau zum Gesangbuch (von "nac.today")
W. C. Sebastian
W. C. Sebastian, ca. 1872
Apostel W. C. Sebastian (l.) mit Stammapostel F. Krebs
 

Mehr zum Thema

H. B. Swartbooi

2. September 2007

Harold Brian Swartbooi (N0719)

V. K. Sahae

3. Mai 1987

Vinod Kumar Sahae (N0307)

G. Schall

2. September 1923

Georg Schall (N0050)

E. Blöcker

25. Februar 1923

Edmund Blöcker (N0047)

M. Lax

14. Januar 1923

Martin Lax (N0046)

K. Gutbrod mit Unterschrift

11. September 1921

Karl Gutbrod (N0042)

J. O. H. Steinweg

5. Mai 1907

Johann Otto Heinrich Steinweg (N0034)

A. A. J. Güldenpfennig

1. April 1907

Albert Adolf Julius Güldenpfennig (N0033)

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Anschrift Geschichtswerkstatt
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  02234 430 94 58 redaktion@nak-geschichte.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Zentralarchiv NAK Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2023 Gruppe Geschichte NAK