1. Startseite /
  2. Apostolat /
  3. Jakob Kofman (N0021)
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Kirche Apostolat Geschichte
  • Kirche
    • Organisation
    • Informationen
  • Apostolat
    • Suchliste Apostel
    • Apostelverzeichnis
    • Apostelstimmen
    • Wir erinneren an
  • Geschichte
    • 2000 Jahre Christentum
    • Historische Ereignisse
    • Werkstatt
    • Stammapostelgottesdienste
J. Kofman

Jakob Kofman (N0021)

 

* Apostel von 1898 bis 1910

 

Lebensdaten

  • geboren am 1. Oktober 1843 in Enkhuizen, Niederlande
  • gestorben am 16. Juni 1911

 

Amtstätigkeit

  • 1870: Evangelist
  • 1891: Bischof durch Apostel Friedrich-Wilhelm Schwar(t)z
  • 1895: Stammbischof durch Apostel Friedrich-Wilhelm Schwar(t)z
  • 12. Juni 1898: Apostel
  • 23. Juni 1910: Ruhesetzung

 

Arbeitsbereich
Niederlande

 

Aus seinem Leben

Unter der Wirksamkeit des Apostels Jakob Kofman wuchs die Kirche auf über 70 Gemeinden mit rund 8.000 Mitgliedern. Aufgrund einer im Jahr 1906 aufgetretenen Krankheit konnte er sein Amt ab diesem Zeitpunkt nur noch stark eingeschränkt ausüben.

An dieser Stelle sei auch der holländischen Schriften gedacht, welche in dem Verlage von F. J. W. Posthuma, Enkhuizen, erschienen. Es sind zum Teil Beiträge zur Geschichte des apostolischen Werkes, zum Teil Streitschriften, Lehr- und Erbauungsschriften. Wir nennen folgende:

  1. Geen Scheuring doch Afval
  2. Meer Licht en Een Hoogeschool
  3. Apostelen of Predikanten
  4. Een Verweer tegen Ds. Van t. Hooft
  5. De plaatsvervanger
  6. De uitkerziezing
  7. Hooglied van Salomo
  8. Brood des Levens, Nr. 1-70, gebunden
  9. Wachter Sions, Nr. 1-120, gebunden

 

Leider liegen uns keine weiteren Informationen über diesen Apostel vor.
Die Inhalte der "Lebensdaten der Apostel" werden laufend aktualisiert. Oft ist es aber sehr schwierig, an Informationen heranzukommen.
Wenn Sie Nähere Informationen beitragen können, lassen Sie es uns gerne wissen und schreiben uns unter
redaktion@nak-geschichte.de.

J. Kofman

12. Juni 1898

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

J. Kofman
Zeitstrahl über J. Kofmans Leben anhand der uns vorliegenden Informationen
 

Mehr zum Thema

M. N. Katende

21. September 1997

Mushiya Norbert Katende (N0519)

K. R. Kazengu

1. April 1984

Kasumbi Rémy Kazengu (N0253)

Henry John King-Church

26. Dezember 1833

Henry John King-Church (A04)

A. M. T. Kachikhawu (von "naczam.org.zm")

26. September 2021

Alex Mvula Thosi Kachikhawu (N0989)

J. C. Kasongo

31. März 2019

James Chinkubila Kasongo (N0962)

A. Kalombo (Quelle: NAK International)

30. April 2016

Albert Kalombo (N0899)

B. M. Kyamusoke

22. Juni 2014

Barthelemy Miseka Kyamusoke (N0849)

J. L. T. Kaumba

22. Juni 2014

Jean Luc Tanga Kaumba (N0848)

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Anschrift Geschichtswerkstatt
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  02234 430 94 58 redaktion@nak-geschichte.de

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Zentralarchiv NAK Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2023 Gruppe Geschichte NAK

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern