1. Startseite /
  2. Apostolat /
  3. Luitsen B. Hoekstra (N0020)
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Kirche Apostolat Geschichte
  • Kirche
    • Organisation
    • Informationen
  • Apostolat
    • Suchliste Apostel
    • Apostelverzeichnis
    • Apostelstimmen
    • Aus dem Apostolat
  • Geschichte
    • 2000 Jahre Christentum
    • Historische Ereignisse
    • Werkstatt
    • Stammapostelgottesdienste
L. B. Hoekstra

Luitsen B. Hoekstra (N0020)

 

* Apostel von 1897 bis 1899

 

Lebensdaten

  • geboren am 28. Juli 1860 in Hallum, Niederlande
  • gestorben am 19. Juni 1955 in Bennebroek, Niederlande

 

Amtstätigkeit

  • Ältester
  • 19. September 1897: Apostel durch Stammapostel Friedrich Krebs in Berlin
  • 1899: Amtsniederlegung bzw. Amtsenthebung (unklar)

 

Arbeitsbereich
Vereinigte Staaten von Amerika

 

Aus seinem Leben

L. B. Hoekstra soll in Holland die "freie evangelische Gemeinde" gegründet haben und war dort als Pastor tätig. Später erfuhr er von der Apostellehre.

Er hatte ein enges Verhältnis zu Apostel F. W. Schwarz. Nach dessen Tod übersetzte er für Stammapostel F. Krebs dessen Schriften ins Niederländische und reiste durch die Gemeinden. Aufgrund einiger Unstimmigkeiten im holländischen Bezirk wurde Ältester L. B. Hoekstra von Stammapostel F. Krebs nach Berlin eingeladen und dort am 19. September 1897 als Apostel für die Vereinigten Staaten von Amerika ordiniert.

In den Vereinigten Staaten kamen ihm jedoch, nachdem er einige Auswanderer sowie die "Katholisch-apostolische Gemeinde" und die "First General Apostolic Church" kennengelernt hatte, Bedenken und er reiste nach Deutschland zurück. Ob er bei einer Begegnung mit Stammapostel F. Krebs sein Amt zurückgab oder ob dieser ihn des Amtes enthob, ist unklar.

L. B. Hoekstra gründete später einige Gemeinden, hielt auch Kontakt zum ehemaligen Apostel H. F. Hoppe sowie der "Alt-Apostolischen Gemeinde". Nach dem Verbot durch die Nazis konvertierte er in die Evangelische Landeskirche.

 

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter redaktion@nak-geschichte.de.

L. B. Hoekstra

19. September 1897

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Zeitstrahl über L. B. Hoekstras Leben anhand der uns vorliegenden Informationen
 

Mehr zum Thema

Familie Hoppe in New York

30. Oktober 1864

Heinrich Ferdinand Hoppe (N0006)

J. (G.) Schmitz

30. April 1922

Jacob (G.) Schmitz (N0043)

G. L. Hannibal(s)

1. Januar 1895

G. L. Hannibal(s) (N0016)

B. M. Chakwana

9. Juli 2006

Baker Moses Chakwana (N0709)

S. Hadiwidagdo

28. Oktober 2001

Samuel Hadiwidagdo (N0597)

R. Hecht

16. September 2001

Reinhard Hecht (N0594)

W. G. Hammer

16. September 2001

William George Hammer (N0593)

K.-B. R. Handjamba

28. Mai 2000

Kum-Bading Richard Handjamba (N0565)

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Anschrift Geschichtswerkstatt
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  02234 430 94 58 redaktion@nak-geschichte.de

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Zentralarchiv NAK Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today
Datenschutzeinstellungen

© 2023 Gruppe Geschichte NAK

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern