1. Startseite /
  2. Apostolat /
  3. Carl Georg Klibbe (N0015)
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Kirche Apostolat Geschichte
  • Kirche
    • Organisation
    • Informationen
  • Apostolat
    • Suchliste Apostel
    • Apostelverzeichnis
    • Apostelstimmen
    • Wir erinneren an
  • Geschichte
    • 2000 Jahre Christentum
    • Historische Ereignisse
    • Werkstatt
    • Stammapostelgottesdienste
C. G. Klibbe

Carl Georg Klibbe (N0015)

 

* Apostel von 1893 bis 1913

 

Lebensdaten

  • geboren am 24. Dezember 1952 in Pommern
  • gestorben am 22. Mai 1931

 

 

Amtstätigkeit

  • 1889 Evangelist durch Apostel Heinrich Friedrich Niemeyer
  • 8. Juli 1893: Apostel durch Apostel Heinrich Friedrich Niemeyer
  • Amtsentbindung (unklar) zum 1. Januar 1913

 

Arbeitsbereich
Südafrikanische Union

 

Aus seinem Leben

Carl Georg Klibbe übte den Beruf eines Pfarrers aus. Im Laufe der Jahre wanderte er zunächst nach Schottland, später auch nach Australien aus. Dort lernte er die „Apostolic Church of Queensland“ kennen, die damals eng mit den deutschen Gemeinden der „Allgemeinen Christlich-Apostolischen Missions-Vereine“ in Verbindung stand, und wurde dort versiegelt.

Später wurde er von Apostel Heinrich Friedrich Niemeyer als Evangelist und 1893 als Apostel für das Land Südafrika ausgesondert. Da C. G. Klibbe nur Deutsch sprach, begann er nach seiner Ankunft in Südafrika zunächst damit, unter den deutschen Einwanderer (rund um die Städte Kapstadt und Worcester) Seelen zu finden, die sich für die Apostellehre interessierten. Dies blieb zunächst jedoch ohne Erfolg. Die erste Gemeinde in Südafrika gründete er im Jahre 1892 in East London, wohin er im Lauf der Zeit gezogen war.

Apostel C. G. Klibbe hatte Schwierigkeiten mit dem Stammapostelamt und dessen Ausführung durch Hermann Niehaus. Es bestehen zwei Sichtweisen: die eine besagt, dass aufgrund der ablehnenden Haltung Apostel D. G. Klibbes Stammapostel Niehaus einen neuen Apostel einsetzte und Apostel C. G. Klibbes Amtsauftrag für ungültig erklärte. Die zweite besagt, dass die deutschen Apostel meinten, Apostel C. G. Klibbe sei bei einem Schiffsunglück auf dem Heimweg von einer Apostelversammlung in Deutschland ertrunken und das war der eigentliche Grund, warum Apostel G. H. W. Schlaphoff ordiniert wurde.

Zunächst arbeitete C. G. Klibbe in Südafrika weiterhin unter dem Namen „Neuapostolische Kirche“. Ein verlorener Rechtsstreit zwang ihn allerdings im Jahr 1926 dazu, diesen Namen nicht mehr zu verwenden und nannte „seine“ Kirche daraufhin „Alt-Apostolische Kirche Afrikas“. C. G. Klibbe gilt nicht nur als Gründer der „Old Apostolic Church“ sondern auch als Gründer eines Teils der „Apostolic Church of South-Africa – Apostle Unity“. Hier herrscht große Unklarheit.

 

Leider liegen uns keine weiteren Informationen über diesen Apostel vor.
Die Inhalte der "Lebensdaten der Apostel" werden laufend aktualisiert. Oft ist es aber sehr schwierig, an Informationen heranzukommen.
Wenn Sie Nähere Informationen beitragen können, lassen Sie es uns gerne wissen und schreiben uns unter
redaktion@nak-geschichte.de.

C. G. Klibbe

8. Juli 1893

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Downloads

  • 100 Jahre Neuapostolische Kirche in Kapstadt (von "nak.org")
  • Die zweigeteilte Kirche: Neuapostolisch in Südafrika (von "nac.today")
  • Reise zur Urgemeinde in Südafrika (von "nac.today")
C. G. Klibbe
Apostel C. G. Klibbe (Mitte) im Kreis von Brüdern, ca. 1909/1910
C. G. Klibbe
 

Mehr zum Thema

G. H. W. Schlaphoff

21. September 1913

Georg Heinrich Wilhelm Schlaphoff (N0039)

A. M. T. Kachikhawu (von "naczam.org.zm")

26. September 2021

Alex Mvula Thosi Kachikhawu (N0989)

J. C. Kasongo

31. März 2019

James Chinkubila Kasongo (N0962)

B. M. Kyamusoke

22. Juni 2014

Barthelemy Miseka Kyamusoke (N0849)

J. L. T. Kaumba

22. Juni 2014

Jean Luc Tanga Kaumba (N0848)

K. I. Kayembe

10. Juni 2012

Kalonji Isidor Kayembe (N0805)

D. K. Kalyangu

31. Oktober 2010

Donald Kalunga Kalyangu (N0777)

C. Kabongo Kantu (Quelle: NAK International)

1. August 2010

Christophe Kabongo Kantu (N0775)

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Anschrift Geschichtswerkstatt
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  02234 430 94 58 redaktion@nak-geschichte.de

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Zentralarchiv NAK Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2023 Gruppe Geschichte NAK

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern