1. Startseite /
  2. Apostolat /
  3. Siegfried Dehmel (N0085)
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Kirche Apostolat Geschichte
  • Kirche
    • Organisation
    • Informationen
  • Apostolat
    • Suchliste Apostel
    • Apostelverzeichnis
    • Apostelstimmen
    • Wir erinneren an
  • Geschichte
    • 2000 Jahre Christentum
    • Historische Ereignisse
    • Werkstatt
    • Stammapostelgottesdienste
S. Dehmel

Siegfried Dehmel (N0085)

 

* Apostel von 1948 bis 1955

 

Lebensdaten

  • geboren am 2. Dezember 1903 in Oberhausen (Rheinprovinz), Preußen
  • gestorben am 29. Juni 1963 in Bad Salzuflen, Nordrhein-Westfalen

 

Amtstätigkeit

  • 26. August 1928: Unterdiakon
  • 14. September 1930: Diakon
  • 13. September 1931: Priester
  • 7. Februar 1934: Evangelist
  • 14. Dezember 1938: Bezirksevangelist
  • 17. Dezember 1939: Bezirksältester
  • 26. Mai 1946: Bischof durch Bezirksapostel Peter Kuhlen
  • 3. Oktober 1948: Apostel durch Stammapostel Johann Gottfried Bischoff
  • 23. Januar 1955: Amtsenthebung und Kirchenausschluss durch Stammapostel Johann Gottfried Bischoff
  • 24. Januar 1955: Apostel in der "Apostolischen Gemeinschaft"

 

Arbeitsbereich
Rheinland

 

Aus seinem Leben

S. Dehmel wurde in eine neuapostolische Familie hineingeboren. Am 12. Dezember 1903 wurde S. Dehmel von Apostel Niehaus getauft und versiegelt. Der Vater war stets kränklich und demzufolge gab es für die Familie oft schwere Zeiten zu durchleben. So machte S. Dehmel schon früh Botengänge für Geschäfte und nahm während der Schulferien leichtere Arbeiten an, um die Familie zu unterstützen. Während des Ersten Weltkrieges wurde der Vater einberufen, starb in Frankreich infolge einer Verwundung im Jahr 1917. Nachdem er mit 13,5 Jahren die Schule verlassen hatte, um seine Mutter besser unterstützen zu können, nahm er zunächst eine Tätigkeit als Laufbursche an. Als sein Chef vom Tod des Vaters hörte, übernahm er ihn als Auszubildender in eine kaufmännische Lehre. Ursprünglich wäre S. Dehmel gerne Handwerker geworden. Seine Konfirmation feierte er am 28. April 1918. Die Mutter schaffte es irgendwie, Siegfried und seine vier jüngeren Geschwister durch die schweren Jahre hindurchzubringen. Trotz großer Armut werde er nie die wundervolle Zeit seiner Kindheit und Jugend vergessen, da die Familie über einen großen Zusammenhalt und viel Liebe verfügte.

Am 24. Dezember 1925 heiratete er in Oberhausen standesamtlich, am 25. Dezember 1925 kirchlich. Das Paar kannte sich von frühester Kindheit an. Die Ehe wurde mit einer Tochter (geb. 1931) und einem Sohn (geb. 1934) gesegnet.

Schon als Unterdiakon betreute er die Oberhauser Jugend, ab 14. Dezember 1938 war er als Vorsteher der Gemeinden Mülheim-Ruhr und Heißen tätig, am 17. Dezember 1939 wurde ihm der Bezirk Duisburg-Ruhrort anvertraut.

Beruflich war er als Geschäftsführer einer Bäckerei-Einkaufsgenossenschaft tätig, das ersparte ihm auch den Militärdienst während des Zweiten Weltkriegs. Ab 1945 war er dann ausschließlich für die Kirche tätig.

Am 23. Januar 1955 wurde er mit mit P. Kuhlen und E. F. Dunkmann des Amtes enthoben und aus der Neuapostolischen Kirche ausgeschlossen. Am Tag darauf war er Mitbegründer der Apostolischen Gemeinschaft, wo er bis zu seinem Tod als Apostel tätig war.

Er verstarb überraschend während einer Kur. Die Trauerfeier führte Apostel Peter Kuhlen (Apostolische Gemeinschaft) mit dem Wort aus Matthäus 10, 38.39 auf dem Friedhof Oberhausen-West durch.

 

Leider liegen uns keine weiteren Informationen über diesen Apostel vor.
Die Inhalte der "Lebensdaten der Apostel" werden laufend aktualisiert. Oft ist es aber sehr schwierig, an Informationen heranzukommen.
Wenn Sie Nähere Informationen beitragen können, lassen Sie es uns gerne wissen und schreiben uns unter
redaktion@nak-geschichte.de.

S. Dehmel

3. Oktober 1948

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Zeitstrahl über S. Dehmels Leben anhand der uns vorliegenden Informationen
 

Mehr zum Thema

D. Diniz Vassiliadou

30. Juni 2019

Dimitrios Diniz Vassiliadou (N0964)

Am 30. Juni 2017 ordiniert Stammapostel J.-L. Schneider in Thika (Kenia) unter anderem den Apostel J. N. Dianga (Quelle: NAK International)

30. Juni 2017

John Ngaga Dianga (N0918)

Apostel T. Deubel am 25. September 2022 in Zürich-Seebach, Schweiz (von "nak.ch")

21. Dezember 2014

Thomas Deubel (N0863)

Am 22. März 2002 ordiniert Stammapostel R. Fehr auf der Insel Mindanao (Philippinen) unter anderem L. L. Desoloc zum Bischof

5. Juli 2010

Leonilo Lepio Desoloc (N0773)

E. Degbia

11. November 2007

Edouard Degbia (N0721)

F. C. Dibaia

13. März 2005

Francisco Cabuma Dibaia (N0688)

F. M. Díaz Salazar

5. September 2004

Félix Manuel Díaz Salazar (N0684)

B. Darko (Quelle: NAK International)

11. Juli 2004

Benjamin Darko (N0680)

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Anschrift Geschichtswerkstatt
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  02234 430 94 58 redaktion@nak-geschichte.de

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Zentralarchiv NAK Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2023 Gruppe Geschichte NAK

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern