* geboren am 22. Oktober 1953 in Mülheim an der Ruhr, Nordrhein-Westfalen
Amtstätigkeit
- 12. Januar 1975: Unterdiakon
- 27. Februar 1977: Diakon
- 28. Mai 1981: Priester
- 14. April 1982: Hirte
- 8. September 1983: Bezirksevangelist
- 20. März 1992: Bezirksältester
- 19. April 1992: Bischof durch Stammapostel Richard Fehr
- 11. Dezember 1994: Apostel durch Stammapostel Richard Fehr in Essen-MItte, Nordrhein-Westfalen
- 30. Juni 2019: Ruhesetzung durch Stammapostel Jean-Luc Schneider in Oberhausen, Nordrhein-Westfalen
Arbeitsbereich
Armenien, Französisch-Guyana, Martinique, Nordrhein-Westfalen
Lebenslauf
"Am 22. Oktober 1953 wurde ich in Mülheim an der Ruhr als zweites von drei Kindern in eine gläubige neuapostolische Familie hineingeboren. Ein Gotteskind wurde ich durch die Heilige Versiegelung am 6. Oktober 1954. Mit meiner Schwester und meinem Bruder durchlebte ich eine behütete und glückliche Kindheit und Jugendzeit. Während unser Vater als Vorsteher einer kleinen Gemeinde abends unterwegs war, führten wir oft mit unserer gläubigen Mutter tiefgreifende Gespräche, die meine Seele nachhaltig geprägt haben. Bis heute ist sie uns ein großes Vorbild und eine kraftvolle Beterin geblieben. Mein Vater, durch manche leidvollen Erfahrungen in seiner Kinder‑ und Jugendzeit geformt, ließ viel Güte in den Kreis der ihm Anvertrauten fließen. Seine stete Mahnung: junge, vergiß das Beten nicht!" klingt in meinem Herzen nach. Als er 1973 heimging, war es unser damaliger Bezirksältester, der uns hinfort die gleiche Beachtung und Zuneigung schenkte wie zuvor der Vater. In jenem Jahr begegnete ich auch in meinem Elternhaus erstmals Bischof Friedrich Wömpner, für dessen Herzensliebe und neuapostolische Konsequenz ich nicht genug danken kann. Geformt wurde ich durch meine jeweiligen Segensträger, die mir nie etwas anderes entgegenbrachten als herzliche Liebe. Nach meiner Bundeswehr‑ und Studienzeit nahm ich meine Arbeit als Lehrer an einer kaufmännischen berufsbildenden Schule auf.
Im Jahr 1979 heiratete ich meine Frau Elisabeth, die ich im Kreis der Jugend kennengelernt hatte. Ich bin ihr sehr dankbar für ihre stete Geduld und fortwährende Unterstützung bei aller Arbeit im Werk Gottes. Wir haben zwei Töchter, 1981 und 1988 geboren, sowie einen Sohn, der 1983 geboren wurde.
[...]
Während des Gottesdienstes am 19. April 1992 ordinierte mich der Stammapostel zum Bischof. Als unser Stammapostel am 11. Dezember 1994 in Essen einen Festgottesdienst hielt, versetzte er mein großes Vorbild, den Apostel Wömpner, in den Ruhestand. Im selben Gottesdienst wurde ich dann zum Apostel Jesu ausgesondert.
Möge der liebe Gott mir täglich seine Gnade schenken, aus dem Einssein mit unserem Stammapostel und Bezirksapostel heraus in diesem Amt den anvertrauten Brüdern und Geschwistern ein Segen zu sein."
Am 3. Oktober 2004 erhielt das Ehepaar Elisabeth und Wilhelm Hoyer den Segen zu ihrer Silberhochzeit durch Stammapostel Richard Fehr in der Stadthalle Mülheim an der Ruhr. Der Stammapostel sagte dazu unter anderem: "Liebes Silberpaar, auch ihr habt heute ein ganz besonderes Dankopfer auf den Altar gelegt. [...] Möge in euch die Liebe zueinander, zu euren Kindern und zum Werk Gottes weiterhin Triumphe feiern, damit ihr ein Segen sein könnt und auch selbst immer gesegnet seid."
Aus seiner Feder
- Leben wir Christus (aus "Unsere Familie" 1/1996, S. 35)
- "Freiwillige" Abhängigkeit? (aus "Unsere Familie" 24/1996, S. 36
- Meisterleistungen (aus "Unsere Familie 14/2000, S. 29)
- Große Beute machen (aus "Unsere Familie" 20/2001, S. 39)
- Zusammenhänge (aus "Unsere Familie" 15/2004, S. 23
- Entschlafene (aus "Spirit" 2/2006, S. 20)
- Sehnsucht nach der WIederkunft Christi (aus "Unsere Familie" 20/2008, S. 23)
- Steigerungen (aus "Unsere Familie" 6/2010, S. 23)
- Gastfreundschaft (aus "Unsere Familie" 8/2013, S. 24)
- "Ihr werdet am Ende doch sehen ..." (aus "Unsere Familie" 21/2015, S. 16)
- Depression (aus "Spirit" 3/2016, S. 22
- Bemerkbarer Unterschied (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2019, S. 110)
- Ein Segen sein (aus "Unsere Familie" 8/2019, S. 21)
Berichte
Feierstunde (Youtube)
Generationenwechsel (Youtube)