* geboren am 27. April 1940 in Hagen, Nordrhein-Westfalen
Amtstätigkeit
- 12. November 1967: Unterdiakon
- 28. April 1971: Diakon
- 5. Oktober 1975: Priester
- 16. November 1980: Evangelist
- 11. Januar 1981: Bezirksältester
- 12. November 1989: Bischof durch Stammapostel Richard Fehr in der Westfalenhalle 11 in Dortmund, Nordrhein-Westfalen
- 16. Februar 1997: Apostel durch Stammapostel Richard Fehr in Herne-Wanne-Eickel, Nordrhein-Westfalen
- 18. September 2005: Ruhesetzung durch Stammapostel Wilhelm Leber in der Glückauf-Halle Duisburg-Homberg, Nordrhein-Westfalen
Arbeitsbereich
Georgien, Nordrhein-Westfalen
Lebenslauf
Gunter Homburg wurde am 27. April 1940 in der westfälischen Stadt Hagen als drittes Kind in ein neuapostolisches Elternhaus hineingeboren. Nach Schulzeit, Berufsausbildung und ersten Berufserfahrungen übernahm er die Steuerberatungspraxis seines Vaters, die er bis heute leitet.
Im Kreis der Jugend lernte Gunter Homburg seine Frau Lore kennen, die er 1965 heiratete. Aus der Ehe stammen zwei Töchter.
Seinen ersten Amtsauftrag als Unterdiakon empfing Gunter Homburg am 12. November 1967. Zum Diakon wurde er am 28. April 1971 ordiniert. Es folgten die Ordinationen zum Priester am 5. Oktober 1975, zum Evangelisten am 16. November 1980 und zum Bezirksältesten am 11. Januar 1981. Seit 12. November 1989 diente Gunter Homburg als Bischof an der Seite des Apostels Bernd Klippert. Am 16. Februar 1997 sonderte Stammapostel Fehr in einem Gottesdienst in Herne-Wanne-Eickel Bischof Gunter Homburg zum Apostel aus. In diesem Amt diente er bis zum 18. September 2005. An diesem Tag wurde er durch Stammapostel Leber feierlich in den Ruhestand verabschiedet.
Aus seiner Feder:
- Wenn ich einmal groß bin ... (aus "Unsere Familie" 9/1994, S. 24)
- Ordnung (aus "Unsere Familie" 12/1998, S. 28)
- Apostolisches Bewusstsein (aus "Unsere Familie" 9/2004, S. 23)
- Gott ist da - was will ich mehr (aus dem Kalender "Unsere Familie" 2017, S. 106)
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.