1. Startseite /
  2. Apostolat /
  3. Peter Kuhlen (N0066)
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Kirche Apostolat Geschichte
  • Kirche
    • Organisation
    • Informationen
  • Apostolat
    • Suchliste Apostel
    • Apostelverzeichnis
    • Apostelstimmen
    • Wir erinneren an
  • Geschichte
    • 2000 Jahre Christentum
    • Historische Ereignisse
    • Werkstatt
    • Stammapostelgottesdienste
P. Kuhlen

Peter Kuhlen (N0066)

 

* geboren am 30. September 1899 in Rheydt am Niederrhein
* gestorben am 17. November 1986 in Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen

Amtstätigkeit

  • 6. Januar 1920: Unterdiakon in Düsseldorf
  • 9. Mai 1921: Priester
  • 22. Mai 1922: Evangelist durch Stammapostel Hermann Niehaus
  • 9. Dezember 1923: Gemeindeältester
  • 5. August 1924: Bezirksältester
  • 12. Mai 1933: Bischof
  • 31. März 1935: Hilfsapostel in Düsseldorf-Flingern
  • 6. November 1938: Bezirksapostel durch Stammapostel Johann Gottfried Bischoff
  • 1. August 1948: Stammapostelhelfer durch Stammapostel Johann Gottfried Bischoff in der Oetkerhalle Bielefeld
  • 25. November 1950: Rücktritt von der Funktion als Stammapostelhelfer; weiterhin als Bezirksapostel tätig
  • 23. Januar 1955: Amtsenthebung und Kirchenausschluss
  • 24. Januar 1955: Apostel in der Apostolischen Gemeinschaft
  • 5. April 1970: Ruhesetzung in der Apostolischen Gemeinschaft

 

Arbeitsbereich
Rheinland, Westfalen

 

Lebenslauf

Peter Kuhlen wurde am 30. September 1899 in Rheydt am Niederrhein geboren, heute ein Stadtteil von Mönchengladbach. Als 15-jähriger begann er eine kaufmännische Lehre in einer Weberei und erhielt hier durch seinen Bürovorsteher die erste Einladung in die Neuapostolische Kirche. Am 10. Oktober 1915 wurde er von Stammapostel Hermann Niehaus versiegelt.

1920 wurde Peter Kuhlen zum Unterdiakon ordiniert, ein Jahr später zum Priester. Nach seiner Heirat im Jahre 1922 übertrug ihm Stammapostel Niehaus das Evangelistenamt. Nachdem Peter Kuhlen noch als Gemeindeältester, Bezirksältester und Bischof den neuapostolischen Christen des Rheinlands gedient hatte, empfing er am 31. März 1935 das Apostelamt. Als Bezirksapostel Paul Dach am 6. November 1938 in den Ruhestand trat, übertrug Stammapostel Bischoff dem 39-jährigen Peter Kuhlen die Leitung des Düsseldorfer Apostelbezirkes.

Peter Kuhlen übernahm den Apostelbezirk in schwerer Zeit: Ein Jahr nach seiner Ordination zum Apostel begann der Zweite Weltkrieg und brachte viel Leid in das Rheinland. Hinzu kam eine Mehrbelastung durch die Leitung des Apostelbezirks Westfalen. Auf Bitten des Stammapostels betreute Bezirksapostel Kuhlen die dortigen Gemeinden nach dem Tod von Bezirksapostel Hermann Magney senior. Dieser war am 5. Mai 1943 bei einem Bombenangriff auf Dortmund ums Leben gekommen. Sein Nachfolger, Apostel Hermann Schüring, verstarb am 1. Februar 1944, als er nach sieben Monaten im Amt einen tödlichen Herzinfarkt erlitt. Somit leitete Bezirksapostel Kuhlen erneut zwei Apostelbezirke, bis Walter Schmidt am 19. September 1948 als Bezirksapostel die östlichen Gemeinden Nordrhein-Westfalens übernahm.

Eine große Leistung von Bezirksapostel Kuhlen war unter anderem auch der schnelle Wiederaufbau und die Neustrukturierung der Neuapostolischen Kirche in Nordrhein-Westfalen nach Ende des Krieges.

Der 1. August 1948 war ein besonderer Tag für die Neuapostolische Kirche. Aus Anlass des 100. Geburtstags des verstorbenen Stammapostels Hermann Niehaus am 28. Juli hatte sein Nachfolger Johann Gottfried Bischoff alle europäischen Apostel nach Bielefeld eingeladen. In der Oetkerhalle hielt der Stammapostel einen Gottesdienst im feierlichen Gedenken an diesen Pionier der Neuapostolischen Kirche. Am Ende des Gottesdienstes ordinierte der Stammapostel Peter Kuhlen zu seinem Helfer.

Zwei Jahre nach seiner Ordination in Bielefeld trat Peter Kuhlen am 25. November 1950 vom Amt des Stammapostelhelfers und designierten Stammapostels zurück und wirkte wieder als Bezirksapostel für das Rheinland. In einem Schreiben an Stammapostel Bischoff begründete er seine Entscheidung damit, dass er sich der Schwere der zukünftigen Aufgabe eines Stammapostels nicht gewachsen fühle.

Auf Grund von Lehrdifferenzen mit dem Stammapostel wurde Peter Kuhlen am 23. Januar 1955 seines Amtes als Bezirksapostel enthoben und aus der Neuapostolischen Kirche ausgeschlossen. Viele Gläubige, insbesondere aus dem Rheinland, folgten ihm in die von ihm gegründete „Apostolische Gemeinde“.

Am 17. November 1986 starb Peter Kuhlen im Alter von 87 Jahren in Düsseldorf.

 

Aus seiner Feder:

  • Ein denkwürdiger Tag aus meinem Leben (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1936, S. 67)
  • Die Stimme des guten Hirten (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1936, S. 68)
  • Bündnistreue (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1940, S. 78)
  • Beschriebene Herzen (aus "Wächterstimme" 5/1940, S. 19)
  • Kampf (aus "Wächterstimme" 15/1940, S. 61)
  • Geduldig sein bis auf die Zukunft des Herrn aus dem "Jugendfreund" 1951/52, S. 4)
  • "Das Fleisch gelüstet wider den Geist, und den Geist wider das Fleisch" (aus dem "Jugendfreund" 1951/52, S. 14)
  • Säen und ernten (aus dem "Jugendfreund" 1951/52, S. 19)
  • Kein Preis ohne Mühe (aus dem "Jugendfreund" 1951/52, S. 37)
  • Sicherheit! (aus dem "Jugendfreund" 1951/52, S. 60)
  • Entschiedene Haltung (aus dem "Jugendfreund" 1953, S. 38)
  • Der natürliche Mensch vernimmt nichts vom Geist Gottes (aus dem "Jugendfreund" 1953, S. 74)
  • Irdisches zum Verständnis des Himmlischen (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1954, S. 57)
  • Wer ist der Größte? (aus dem Kalender "Unsere Familie" 1951)

P. Kuhlen

31. März 1935

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

  • Download: Kurzbiographie von P. Kuhlen
  • Download: Kurzbiographie von P. Kuhlen (übersetzt aus "Our Family" vom März 1949)
  • Download: Gottesdienstbericht vom 1. August 1948 in Bielefeld (aus "Brot des Lebens" 9/1948)
  • Download: Mitteilung von Stammapostel J. G. Bischoff über den Rücktritt von Stammapostelhelfer P. Kuhlen
  • Download: Rundschreiben von Bezirksapostel G. Schall mit Zitaten von Stammapostel J. G. Bischoff und P. Kuhlen zu dessen Rücktritt als Stammapostelhelfer
  • Download: Stimmprobe von Bezirksapostel P. Kuhlen, 1953
  • Download: Rundschreiben von Stammapostel J. G. Bischoff zur Amtsenthebung des Bezirksapostels P. Kuhlen sowie der Apostel S. Dehmel und E. Dunkmann
  • Download: Stellungnahme von Stammapostel J. G. Bischoff zu den "bedauerlichen Vorkommnissen" und dadurch entstandener "unheilvoller Verwirrung im Apostelbezirk Düsseldorf"
  • Download: Stellungnahme von Stammapostel J. G. Bischoff zur im Januar 1955 verfassten "Denkschrift" von P. Kuhlen
  • Download: Biographie von P. Kuhlen
  • Download: Biographie von P. Kuhlen
P. Kuhlen
P. Kuhlen
P. Kuhlen
P. Kuhlen
 

Mehr zum Thema

G. J.-K. Rakoto

4. Dezember 2022

Georges Jean-Kas Rakoto (N1054)

Am 4. Dezember 2022 führt Stammapostel J.-L. Schneider einige Ordinationen in Atlantis-Saxonsea (Südafrika) durch (von "nac.today")

4. Dezember 2022

Lubasi Boniface Masula (N1053)

Am 4. Dezember 2022 führt Stammapostel J.-L. Schneider einige Ordinationen in Atlantis-Saxonsea (Südafrika) durch (von "nac.today")

4. Dezember 2022

Gavin Clint van der Hoven (N1052)

M. D. Sabal

15. Oktober 2022

Medie Diomia Sabal (N1051)

F. E. Nuyad

15. Oktober 2022

Freddie E. Nuyad (N1050)

Am 25. September 2022 führt Stammapostel J.-L. Schneider in Bissau (Guinea-Bissau) einige Ordinationen durch (von "nac.today")

25. September 2022

Agostinho Pereira Neto Barros dos Anjos (N1049)

Am 25. September 2022 führt Stammapostel J.-L. Schneider in Bissau (Guinea-Bissau) einige Ordinationen durch (von "nac.today")

25. September 2022

João Nsiadiolanda Kalayowaku (N1048)

Am 25. September 2022 führt Stammapostel J.-L. Schneider in Bissau (Guinea-Bissau) einige Ordinationen durch (von "nac.today")

25. September 2022

João Albert Lufungula (N1047)

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Anschrift Geschichtswerkstatt
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  02234 430 94 58 redaktion@nak-geschichte.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Zentralarchiv NAK Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2023 Gruppe Geschichte NAK